Institut für Systemische Theorie und Praxis (ISTUP Frankfurt)
Anschrift: Langstr. 63, 63450 Hanau
Telefon: 0151-40520730
E-Mail: te |at| istup-ffm.de
Internet: http://www.istup-ffm.de/
Leitung: Dr. Maria L. Staubach
Gründungsjahr: 1980
Kurzprofil
Das Institut für systemische Theorie und Praxis (ISTUP) Frankfurt wurde im Jahre 1980 unter dem Namen Institut für Familientherapie Frankfurt eröffnet.
In über dreißig Jahren des Bestehens von ISTUP haben wir uns für die Kombination therapeutischer Praxis, Fort- und Weiterbildung für psychosoziale Berufe, sowie Beratung für Organisationen entschieden.
ISTUP gehörte 1993 zu den Gründerinstituten der Systemischen Gesellschaft und hat sich bis heute als feste Größe in der systemischen Fachwelt und als renommierter Weiterbildungsanbieter im Rhein-Main-Gebiet etabliert.
Wir orientieren uns in unseren Praxisangeboten an systemischen Grundlagen, d.h. an den neueren Systemtheorien und Kommunikationstheorien. Für unser Selbstverständnis als Dienstleister gilt hierbei der Anspruch, die Weiterentwicklung von Praxiskonzepten an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auszurichten, den regelmäßigen fachlichen Austausch zu pflegen und die eigenen Qualitätsstandards fortwährend zu überprüfen.
Unsere Praxis als systemisch auszuweisen, bedeutet für uns vor allem die Ausrichtung an einer inneren Leitlinie, den behutsamen Umgang mit Ressourcen sowie die Vorstellung maßgeschneiderte, spezifische Lösungsangebote für unsere Kunden zu entwickeln.
Angebote
- Systemische Therapie und Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien
- Systemisches Perspektiven Coaching
- Beratung für Non-profit Organisationen (Supervision, Coaching, Team- und Bereichsentwicklung, Leitbildentwicklung)
- Weiterbildung in systemischer Beratung, Therapie und Coaching
- Fortbildungsseminare zu Spezialthemen, sowie In-house Angebote
Besonderheiten
- Wir haben über 30 Jahre Beratungs- und Weiterbildungserfahrung.
- Die Synergien unserer Dienstleistungsangebote erlauben uns eine enge Verzahnung von Theorievermittlung, praktischer Anwendung, interkollegialem Lernen und damit der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen.
- Wir verfügen über umfassende eigene Publikationen und originäre Praxiskonzepte.
- Wir nutzen wertvolle Synergieeffekte durch die Kooperation mit der Schwertl & Partner Beratergruppe Frankfurt (Business Coaching, Gestaltung und Umsetzung von organisationalen Veränderungsprozessen, Räume für Entwicklung- Qualifikation von Mitarbeitern und Führungskräften).
- Wir sind Mitglied im DPWV.