Systemische Beratung [sanft & radikal] verqueeren
03.02.2023 - 04.02.2023 | Seminar
Veranstalter
Institut an der Ruhr
Veranstaltungsort
Bochum
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Referent/-innen
Markus Chmielorz
Beschreibung
„Hat eins von Euch eine Idee, was das sein könnte?“ „englisch queer = sonderbar, merkwürdig; andersartig, weitere Herkunft ungeklärt (vielleicht aus dem späten Mittelniederdeutschen und verwandt mit quer); die Bedeutung „homosexuell“ stammt aus dem Amerikanischen der 20er-Jahre des 20. Jahrhunderts“ (Duden) Bevor Sie weiterlesen, um zu entscheiden, ob dieser fachliche Lern- und Begegnungsraum etwas für Sie sein könnte, nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit und stellen Sie sich vor: Sie stehen mit einer Gruppe systemischer Berater*innen an einer belebten Münchener Straßenkreuzung und warten darauf, dass Ihre Ampel auf „grün“ springt. Von links und rechts kreuzen Menschen Ihren Weg. Wen sehen Sie? Bei wem findet Ihr Blick Halt? Wen beobachten Sie wie? Was nehmen Sie wahr? Geschlechter? Herkünfte? Religionen? Begehren? Lebensalter? Be_hinderungen? Nehmen Sie sich einen Moment mehr Zeit und beobachten Sie sich selbst: Wie genau, denken Sie, verbinden sich Ihre Beobachtungen an der Straßenkreuzung mit Ihrer (Berufs-) Biographie? Und wie haben Sie in Ihrer systemischen Praxis gelernt, Ihre eigenen Beobachtungen und Unterscheidungen für die Arbeit mit Ihren Adressat*innen wirksam und hilfreich zu machen? Und was können Sie in diesem Seminar erwarten? • Entwicklung Ihrer Sachkompetenz und Ihres Wissens im Hinblick auf sexuelle und geschlechtliche Identitäten (sowohl lesbische, schwule und bisexuelle Identitäten als auch trans* und inter* Identitäten -LSBTIQ*-), die ich als soziale Konstruktionen verstehe • Erweitern Ihrer Sensibilität für Diskriminierungserfahrungen und Sichtbarkeit von LSBTIQ*. • Entwicklung Ihrer Selbstkompetenz im Hinblick auf das Gewordensein Ihrer Werte und Normvorstellungen zu den unterschiedlichen Dimensionen von Geschlechtlichkeit im Kontext der bürgerlichen Gesellschaft. • Entwicklung von Handlungskompetenzen durch kollegiale Beratung zu Erfahrungen aus Ihrer systemischen Praxis.
Telefonnummer
0234-3253119
Link zu weiteren Informationen
https://www.institut-an-der-ruhr.de/seminare/