Workshop VII Systemisch Arbeiten in der Begleitung von Trennungsprozessen
23.11.2022 - 24.11.2022 | Weiterbildung
Veranstalter
Institut sys.team Fulda
Veranstaltungsort
36037 Fulda
Lindenstr. 33 a
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Weiterbildung
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Systemische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Ziel der Veranstaltung
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer*innen wie sie Einzelpersonen, Paare und Familien in Trennungsprozessen im Umgang mit den unterschiedlichsten Herausforderungen systemisch begleiten können. Die unterschiedlichen Phasen der Trennung und deren Auswirkungen – auch auf die gemeinsamen Kinder werden thematisiert. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit systemische Tools ganz praktisch auszuprobieren, die sich besonders im Kontext von Trennungssituationen im Einzel- und Mehrpersonensetting nutzen lassen. Hierfür eignen sich beispielsweise, das Innere Team, Abbildungs-, Skulptur- und Aufstellungsarbeit, die Ressourcenkarte unter Beachtung zirkulärer Dynamiken.
Zielgruppe
Teilnehmen können Fachkräfte aus pädagogischen, pflegerischen, therapeutischen, medizinischen und psychosozialen Arbeitsfeldern, die eine Weiterbildung in systemischer Beratung oder systemischer Therapie absolviert haben und in ihrem beruflichen Alltag mit Paaren, Familien und Angehörigen in Trennungssituationen arbeiten.
Referent/-innen
Liane Zweininger
Beschreibung
Trennungen und Scheidungen haben in den letzten Jahren statistisch zugenommen, fast jede zweite bis dritte Ehe wird in Deutschland geschieden. Alle Familienmitglieder müssen diese weitreichende Veränderung erst einmal begreifen und verarbeiten. Häufig entstehen hierbei krisenhafte Situationen, die sich auf unterschiedlichen Ebenen bei den Betroffenen auswirken können. Menschen in Trennungsprozessen, benötigen in Beratung und Therapie einen Raum, indem immer wieder, Wut, Schmerz und Trauer sehr präsent sein können. Hinzu kommen Trennungskonflikte und unterschiedlich fortgeschrittene Phasen der Verarbeitung. Ein Partner*in hat vielleicht sogar bereits eine/-n neue/-n Partner*in. Auch der Umgang mit den gemeinsamen Kindern kann zu einer großen Belastung für Eltern und Kinder werden, wenn der Paarkonflikt zum Elternkonflikt wird und die Kinder für den Konflikt instrumentalisiert werden. Inhalte: Einführung/ Überblick über die Phasen der Trennungserfahrung Trauma und Bindung Die Zeit der Trennung Nach-Scheidungs-Krise systemisch begleiten Kooperation getrennter Eltern initiieren Die möglichen Auswirkungen auf die Kinder Neue Partnerschaften der Eltern Die Rolle des/der systemischen Berater*in
Telefonnummer
0661 242612
Link zu weiteren Informationen
https://www.institut-systeam.de/index.php?id=24