Selbsterfahrungsseminar Hypnose für sich und andere nutzbar machen Teil 1
15.09.2022 - 17.09.2022 | Seminar
Veranstalter
NIS Hannover
Veranstaltungsort
Göttingen
Akademie für Potentialentfaltung
Wilhelm-Weber-Str. 21
37073 Göttingen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Hypnose, Selbsterfahrung
Referent/-innen
Dr. Klaus-Dieter Dohne
Beschreibung
Hypnose als Verfahren zur Veränderung und Potenzialentfaltung wird gern mystifiziert. Hinzu kommt die Vorstellung, dass man ohne „bewusste“ Anstrengung am Verstand vorbei seine Lösungen und Ziele finden kann. Es wirkt sozusagen auf unbewusster Ebene, welches gern mit dem Erleben eines „Kontrollverlustes“ in Verbindung gebracht wird. Dabei zeigen sich hypnotische Zustände permanent im Alltag und stellen sich ganz unwillkürlich ein. Deshalb ist diese Methode auch so wirkmächtig, wenn es gelingt, diese Alltagsphänomene für das beraterische und therapeutische Arbeiten nutzbar zu machen. Deshalb bietet das NIS mit Dr. Klaus-Dieter Dohne zwei Kompaktseminare zu „Hypnose lernen und anwenden“ in unterschiedlichen Kontexten und Fragestellungen an. Kompakthypnose I Wissenseinheiten: Grundlagen und Basics: Hypnose als Methode zur Erzeugung von Kohärenz im Gehirn, Erzeugung von inneren „bewertungsfreien“ Zuständen, um die mentale Energie optimal für die gewünschte Veränderung zur Verfügung zu haben. Bedeutung von Sprache als Suggestion und Imagination für Trancezustände. Speicherung, Abruf und Verändern von bedeutsamen Erlebnis- und Gedächtnisinhalten. Aufmerksamkeitsfokussierungen und Wahrnehmungen in Abhängigkeit unbewusster und bewusster Bewertungen. Methodisches Wissen und praktische Anwendung: Erzeugung von selbst- und fremdhypnotischen Zuständen, Basisstrategien, Rapport- und Beziehungsaufbau, Risiken und Kontrainduzierungen, Induktionen von Tranceerleben, alltagshypnotische Phänomene, Ratifizierung von Trancemerkmalen, Interventionen in der Trance (Um- oder Neubewertung von inneren Haltungen und Glaubens- und Werthaltungen). Transfer des Erlernten und Erlebten in das Alltags- und Arbeitsleben der Teilnehmer*innen.
Telefonnummer
0511-79090561