Mehrpersonensetting: Systemkompetenz für Psychotherapeut:innen
27.01.2023 - 17.06.2023 | Weiterbildung
Veranstalter
Meilener Institut Zürich
Veranstaltungsort
Meilener Institut Zürich
Stockerstrasse 45, 8002 Zürich
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Weiterbildung
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Mehrpersonensetting - Methodenkompetenz für die systemische Arbeit im Mehrpersonensetting
Ziel der Veranstaltung
Psychotherapeut:innen sind immer besser aus- und weitergebildet, was die akademische-psychologischen und psychotherapeutischen Wissensbestände angeht. Was aber unterzugehen droht, ist das Wissen und - vor allem - Können, Gespräche mit mehreren Personen so zu führen und Aktionen so anzuleiten, dass deren Ziele erreicht und Entwicklungen angestossen werden können.
Zielgruppe
Systemische Therapeut:innen und Beratende
Referent/-innen
Dr. Urs Hepp Dr. Ulrike Borst Dr. David Briner
Beschreibung
Workshop 1 – Indikation für Mehrpersonen-Gespräche – Prof. Dr. Urs Hepp - 27./28. Januar 2023 Von der Anamneseerhebung über die Therapie bis zur Rückfallprophylaxe… Mehrpersonen-Gespräche sind häufig indiziert, selten kontraindiziert. Sie unterscheiden sich im Gesprächsstil deutlich, je nach Ausgangslage und Absicht(en) der Beteiligten. Im Workshop werden Indikationen, Kontraindikationen, Arten, Settings und Fallstricke behandelt. Die Teilnehmenden bekommen das grundlegende Handwerkszeug für solche Gespräche vermittelt. Workshop 2 – „Nichts ist praktischer als eine gute Theorie“ - Dr. Ulrike Borst - 24./25. März 2023 Der praktische Nutzen der Systemtheorie wird für die Arbeit im Mehrpersonen-Setting evident, wenn wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen: • Wie organisieren sich Systeme, welche Muster bilden sie? • Wie ändern sich Systeme? • Welche Interventionen wirken? • Ist die/der Therapeut:in Teil des Systems? • Welche Rolle spielt die Umwelt der Systeme? Workshop 3 – Praxis: Gespräche mit Familien, Paaren, Netzwerken – Dr. David Briner – 16./17. Juni 2023 Um jederzeit den Gesprächsverlauf und den Therapieprozess im Blick und im lockeren Griff zu behalten, brauchen wir weiteres Handwerkszeug. An Fällen des Workshopleiters und der Teilnehmenden wird reflektiert und geübt. Neben den systemischen Fragetechniken werden die „Dialogik“, der „offene Dialog“ und die „Metakommunikation“ vorgestellt und vertieft. Die drei Workshops unserer Weiterbildung bauen aufeinander auf und sind deshalb nicht einzeln buchbar.
Telefonnummer
+41449230320