Potenzialentfaltung und die Veränderung von hinderlichen Glaubenssätzen
24.05.2023 - 26.05.2023 | Seminar
Veranstalter
Systemisches Institut Tübingen
Veranstaltungsort
Ammerbuch/Pfäffingen (bei TÜ)
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Glaubenssätze
Ziel der Veranstaltung
» Die Teilnehmenden intensivieren ihre Kenntnisse über die Auswirkungen von Glaubenssätzen und Einstellungen auf das Wohlbefinden und die Veränderungsbereitschaft. » Sie reflektieren ihre eigenen Glaubenssätze/ Einstellungen und die damit verbundenen Optionen. » Sie erwerben Fähigkeiten, um in Beratungsprozessen mit ihren Adressat*innen/ Kund*innen an deren Einstellungsmustern zu arbeiten.
Zielgruppe
Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit, Pädagogik, Sozialarbeit, Prävention, Therapie, Gesundheit, Pflege, Beratung, Supervision, Coaching sowie Seelsorge. Fachkräfte und Führungskräfte, die in Non-Profit- und Profit- Unternehmen beratend tätig sind
Referent/-innen
Tom Küchler - Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater, Therapeut, Supervisor, Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor, Lehrender Coach und Lehrender für Organisationsentwicklung (SG), Stresspräventionstrainer (IFT)
Beschreibung
Glaubenssätze sind unsere generalisierten Leitprinzipien. Sie sind eine Art innere Landkarte, welche wir nutzen, um der Welt Sinn zu geben. Sie bieten uns Stabilität und Kontinuität. Positive Glaubenssätze können Menschen antreiben und ihre Motivation steuern. Negative Glaubenssätze sind oft starke Begrenzer, Bremser oder Verbieter in unserem Leben und mindern dadurch unsere Motivation und unsere Potenziale. Es macht demnach Sinn, Glaubenssätze hin und wieder für sich prüfen, inwieweit diese für Sie „hinderlich“ oder „förderlich“ sind.
Telefonnummer
0176 / 56788634
Link zu weiteren Informationen
https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/vertiefungsseminare/vs-215
Anmeldung über
https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/vertiefungsseminare/vs-215