Bindungsaspekte in der systemischen Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen Aufbauseminar

15.12.2023 - 16.12.2023 | Seminar

Veranstalter

Systemisches Institut Tübingen

Veranstaltungsort

Online

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Seminar

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Themenstichwort

Bindungsaspekte

Ziel der Veranstaltung

» Die Teilnehmer*innen lernen die Bindungsstile im Erwachsenenalter kennen. » Sie reflektieren in Einzel- und Partnerübungen ihre eigenen Bindungsmuster. » Sie reflektieren in systemisch-bindungsorientierten Fallbesprechungen ihre Anliegen

Zielgruppe

Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit, Pädagogik, Prävention, Therapie, Gesundheit, Pflege, Schule, Beratung, Soziale Arbeit sowie Seelsorge

Referent/-innen

Susanne Niederberger - Dipl.-Heilpädagogin, Dipl.-Pädagogin, Supervisorin (DGSv, SG), Lehrende Supervisorin (SG), Coach (SG), Dozentin für Systemische Beratung (SG), Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/Fachverband Traumapädagogik)

Beschreibung

„Die Annahme, dass das Bindungssystem zeitlebens offen bleibt für neue Bindungserfahrungen und somit für Veränderungen, ist für die professionelle pädagogische Arbeit von grundlegender Bedeutung.“ Thomas Köhler-Saretzki Themenschwerpunkte sind: » Welche Bedeutung haben Autonomie und Peergroups aus Bindungssicht? » Wie zeigen sich bei Erwachsenen die Bindungsstile? » Systemisch-bindungsbasierte Beratung im Helfersystem

Telefonnummer

0176 / 56788634

Link zu weiteren Informationen

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/online-seminare#/de/classes/view/868

Anmeldung über

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/online-seminare#/de/classes/view/868