Methodentraining im Konfliktcoaching für Teams – Sand im Getriebe
18.12.2023 - 20.12.2023 | Seminar
Veranstalter
Systemisches Institut Tübingen
Veranstaltungsort
Online
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Mediation
Ziel der Veranstaltung
» Die Teilnehmer*innen kennen die wichtigsten Instrumente, Methoden und Modelle der Konfliktregelung in Teams. » Die Teilnehmer*innen sind fähig, Konflikte in Teams und Gruppen nach einem effizienten Ablaufplan zu bearbeiten. » Konflikte und Veränderungssituationen in Organisationen werden als regelbare soziale Auseinandersetzungen verstanden, deren Auflösung als Win-Win-Situation gestaltet werden kann. » Die Teilnehmer*innen können eigene Team- Konflikte im Seminar bearbeiten.
Zielgruppe
Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit, Pädagogik, Prävention, Therapie, Gesundheit, Pflege, Beratung sowie Seelsorge. Fachkräfte und Führungskräfte, die in Non- Profit- und Profit-Unternehmen beratend tätig sind
Referent/-innen
Beatrix Kastrun - Juristin, Dipl.-Trainerin, eingetragene Mediatorin, reteaming ®-Coach, Systemische Organisationsberaterin nach Heidelberger Schule, Systemische Therapeutin/Beraterin und Familientherapeutin (hsi)
Beschreibung
„Ziel eines Konfliktes oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.“ Joseph Joubert Überall, wo Menschen miteinander arbeiten, kann es zu Konflikten kommen. Veränderungen der Strukturen, mangelnde Transparenz, personelle Veränderungen können ebenso wie unabsichtliche Kränkungen oder Missverständnisse in der Kommunikation Gründe für Spannungen im Team sein. Ein Konflikt belastet die Teammitglieder und mindert die Leistungsfähigkeit aller Beteiligten. Ein professionell moderierter Prozess, der ressourcenorientiert nach Lösungen sucht, kann das Team wieder zu seiner Bestform zurückführen. Im Seminar wird – angelehnt an die „Reteaming- Methode“ nach B. Furman und T. Ahola – ein Verfahren vorgestellt, wie Teams in diesem Prozess begleitet werden können.
Telefonnummer
0176 / 56788634