BLACK-BOX-METHODEN: WIE MAN PROZESSE OHNE WISSEN UM DAS PROBLEM SINNVOLL BEGLEITEN KANN

23.10.2023 - 26.10.2023 | Weiterbildung

Veranstalter

IF Weinheim

Veranstaltungsort

Grasellenbach im Odenwald

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Weiterbildung

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Referent/-innen

Dr. rer. nat. habil. Jens Förster

Beschreibung

Unter Black-Box-Methoden verstehen wir systemische Methoden, bei denen die Prozessbegleiter*innen (oder Therapeut*innen) das Problem der Klient*innen nicht kennen. Bei dieser Art der Arbeit tritt Sprache zurück, vielmehr wird das körperliche, emotionale und Sinnes-Wissen genutzt. Diese Verfahren sind u.a. nützlich, weil die menschliche Hypothesenbildung, die sonst am Anfang jedes Beratungsprozesses stünde, häufig vorurteilsbehaftet oder durch Projektionen verzerrt ist. In diesem Workshop wollen wir dazu einladen, verschiedene klassische und von uns entwickelte Black-Box-Methoden auszuprobieren und gemeinsam neue, auf die eigene professionelle Beratungssituation bezogene, zu entwickeln. | Wie verändert Sprache die Prozessbegleitung und Hypothesenbildung? | Hypothesen verwerfen statt heiraten: Wie kann ich Ungewissheit aushalten? | Wie kann ich unbewusste, nicht-sprachliche Erfahrungen nutzbar machen (Priming und Embodiment)? | Wie werden bekannte Methoden zu Black-Box-Methoden? | Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren…

Telefonnummer

06201 8450080

Link zu weiteren Informationen

https://if-weinheim.de/seminare/themenseminare/

Anmeldung über

https://if-weinheim.de/seminare/themenseminare/