Curriculum Systemisch-Integrative Traumatherapie

27.01.2023 - 23.07.2023 | Weiterbildung

Veranstalter

IGST e.V.

Veranstaltungsort

Heidelberg
Gaisbergstraße 3, 69115 Heidelberg

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Weiterbildung

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Zielgruppe

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus dem sozialen und medizinischen Bereich mit/ohne zusätzliche Therapieausbildung, die mit dieser Klientel therapeutisch und/oder pädagogisch arbeiten, einen ersten Ein- bzw. Überblick über das traumatherapeutische/-pädagogische Arbeiten bekommen und ihren Fundus erweitern möchten. Insbesondere Module 1-2 sind für sozialpädagogische Fachkräfte ohne therapeutische Zusatzausbildung zum Einstieg für einen ersten Überblick zu traumapädagogischem Arbeiten geeignet.

Referent/-innen

Stefan Glasstetter

Beschreibung

Seit Beginn der 1990er Jahre gab es im Bereich der Traumatherapie eine rasante Entwicklung, die einerseits beachtliche und hoch effektive Verfahren zu Tage brachte (EMDR, Brainspotting, Ego-State, PITT, IRRT, tfKVT, CIPBS/TRUST, SE, etc.), andererseits fast dem Charakter einer inflationären Flutwelle gleichkam. Umso erstaunlicher ist es, dass erst seit 2005 eine beginnende und intensivere Auseinandersetzung in der systemischen Literatur mit der Psychotraumatologie (traumatherapeutischen Behandlungsverfahren, Traumafolgestörungen sowie neurowissenschaftlichen Erkenntnissen) zu finden ist. Folgerichtig gab es auch in der klassischen traumatherapeutischen Fachliteratur nur wenig Berücksichtigung systemtherapeutischer Ansätze, die wiederum schon in den 70er und 80er Jahren durch S. Minuchin, S. Madanes und das Mailänder Team zur Geltung kamen. Die Fortbildung soll dazu beitragen, eine Einführung in die Welt der klassischen und besonders der systemisch-integrativen Psychotraumatologie zu geben, systemische Konzepte und Methoden in der Arbeit mit den inneren und äußeren Systemen aufzuzeigen und darüber hinaus eine adäquate Haltung gegenüber traumatisierten KlientInnen als gleichrangige und autonome Kooperationspartner einzunehmen. Dieses einjährige Curriculum umfasst 4 Module à 3 Tage und kann nur im Gesamten gebucht werden.

Telefonnummer

+49 6221 4064 0

Link zu weiteren Informationen

https://igst.org/veranstaltung/curriculum-systemisch-integrative-traumatherapie-2023

Anmeldung über

https://igst.org/veranstaltung/curriculum-systemisch-integrative-traumatherapie-2023