Systemisch-traumasensible Supervision (in Praxis und Theorie)

09.12.2022 - 01.12.2023 | Weiterbildung

Veranstalter

IGST e.V.

Veranstaltungsort

Online per ZOOM

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Weiterbildung

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Themenstichwort

Systemisch-traumasensible Supervision

Zielgruppe

Die „stSV“ ist ein Angebot für Fachkräfte verschiedenster Einrichtungen, Institutionen oder Kliniken. Dabei lebt diese Supervisionsform von der Kombination der unterschiedlichen Fachkompetenzen, die die teilnehmenden KollegInnen mit in die Supervision hineinbringen.

Referent/-innen

Stefan Glasstetter

Beschreibung

Viele KollegInnen aus den Bereichen der psychosozialen, pädagogischen und klinischen Arbeit nutzen Supervision als einen sinnvollen und hilfreichen Reflexionsrahmen. Insbesondere in der Arbeit mit Menschen, die massive Grenzerfahrungen im zwischenmenschlichen als auch nicht-zwischenmenschlichen Bereich gemacht haben, soll die systemisch-traumasensible Supervision (stSV) dazu dienen, sich mit den Themen „Trauma und Gewalt“ genauer auseinanderzusetzen. Dabei geht es um traumaspezifisches Fallverstehen sowie das Nachvollziehen von Traumamustern auf der inneren und äußeren Bühne (Innensystem der Betroffenen, Außensystem in Beziehungen, Familien und Institutionen). Zum Einsatz kommen dabei z.B.: • Der „gute Grund“ von Verhaltensweisen in Form von Anpassungsleistungen • Bewältigungsstrategien für Betroffene und Fachkräfte • Traumadynamiken wie Spaltung und deren Wirkungen auf die Familie, das Team und/oder die Einrichtung • die Ego-State-Arbeit (Arbeit mit den inneren Anteilen und ihrem äußeren Wirken) • unterschiedliche Formen systemischer Methoden (z.B. Reflecting Team, Metaphern, Rollenspiele) Desweiteren sollen und dürfen auch theoretische Aspekte und Fragen zur Neurobiologie, Diagnostik, Stabilisierungs- und Ressourcenarbeit, traumatherapeutische Methoden, Sekundäre Traumatisierung, Psychohygiene in der„stSV“ Berücksichtigung finden. Zeit: 12.00-18.00 Uhr

Telefonnummer

+49 6221 4064 0

Link zu weiteren Informationen

https://igst.org/veranstaltung/systemisch-traumasensible-supervision-in-praxis-und-theorie

Anmeldung über

https://igst.org/veranstaltung/systemisch-traumasensible-supervision-in-praxis-und-theorie