Therapeutisches Arbeiten mit Suizidalität und Tod

27.10.2023 - 29.10.2023 | Seminar

Veranstalter

IGST e.V.

Veranstaltungsort

Heidelberg
Gaisbergstraße 3, 69115 Heidelberg

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Seminar

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Themenstichwort

Suizidalität, Tod

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle helfenden Berufsgruppen, Erfahrung mit dem Thema ist keine Voraussetzung. Eigene Fälle können gern anonymisiert eingebracht werden. Rollenspiele können Teil des Seminars sein. Erfahrungsgemäß kann es zu emotional bewegenden Diskussionen kommen.

Referent/-innen

Johanna Katharina Reichel

Beschreibung

In Deutschland sterben durchschnittlich etwas mehr als 25 Menschen pro Tag an Suizid, oft weisen diese Menschen eine lange psychiatrische Vorgeschichte auf. Als Therapeuten und Berater fragen wir regelmäßig nach Suizidalität und wissen, dass wir ernsthaft gefährdete Patienten/Klienten einweisen sollen. Doch wo ist die Grenze von „ernsthaft gefährdet“ zu setzen? Je nach Erkrankung zeigen einige chronisch suizidale Gedanken, selbstverletzendes und/oder selbstgefährdendes Verhalten und sind dennoch nicht „ernsthaft gefährdet“. Oder aber es kommt zur Aufnahme in einer Psychiatrie und die Patienten/Klienten werden nach einer Nacht wieder entlassen. Dieser Workshop soll Methoden zur Einschätzung und Behandlung von Suizidalität stellen, aber auch die eigenen Einstellungen zu dem Thema beleuchten. Themen wie Sterbehilfe/assistierter Suizid, der Begriff „lebenswert“ und Abtreibung werden dazu thematisiert werden. Historische wie auch kulturelle Einflüsse werden erörtert werden.

Telefonnummer

06221 / 40 64 - 0

Link zu weiteren Informationen

https://igst.org/veranstaltung/therapeutisches-arbeiten-mit-suizidalitat-und-tod

Anmeldung über

https://igst.org/veranstaltung/therapeutisches-arbeiten-mit-suizidalitat-und-tod