Balanceakt Selbstführung – im Kontext von New Work leistungsfähig und bei sich bleiben

07.07.2023 - 07.07.2023 | Seminar

Veranstalter

zsfb - Zentrum für systemische Forschung und Beratung GmbH

Veranstaltungsort

Gaisbergstraße 3 69115 Heidelberg
Zentrum für systemische Forschung und Beratung GmbH Gaisbergstraße 3 69115 Heidelberg

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Seminar

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Themenstichwort

Führung, Balance

Ziel der Veranstaltung

In unserem Workshop werden wir zu Trends innerhalb der Arbeitswelt und deren Bedeutung für das persönliche Arbeitsverhalten und Wohlbefinden ins Gespräch gehen. Dabei wollen wir Gespräche moderieren, bei denen Teilnehmende auftanken und voneinander erfahren können, wie es gelingen kann, das eigene Gleichgewicht zu halten.

Zielgruppe

BeraterInnen, Coaches und Organisations- und UnternehmensentwicklerInnen mit Fokus auf Transformation und Praxiserfahrung im systemischen Feld

Referent/-innen

Johanna Dunkl, Elena Linden

Beschreibung

Agile Arbeitswelten fordern von Mitarbeitenden und Führungskräften ein hohes Maß an Selbstführungskompetenzen. Dazu gehört zum einen die Fähigkeit, Tätigkeiten eigenständig zu erschließen und das eigene Handeln aus sich heraus zu steuern, zum anderen aber auch, die Fähigkeit, Leistung und Erholung so auszubalancieren, dass die eigene Arbeitsfähigkeit langfristig erhalten werden kann. Letzteres stellt sich insbesondere in Kontexten, in denen verschiedene Lebensbereiche zusammentreffen und in der Auseinandersetzung mit Tätigkeiten, die ein hohes Maß an Sinn- und Identifikationsangeboten bereitstellen, als herausfordernd und mitunter schwierig dar. Daher beleuchten wir im Rahmen des Seminars die Frage, wie es auch in flexibilisierten Arbeitsmodellen gelingen kann, leistungsfähig und bei sich zu bleiben. In unserem Workshop werden wir zu Trends innerhalb der Arbeitswelt und deren Bedeutung für das persönliche Arbeitsverhalten und Wohlbefinden ins Gespräch gehen. Dabei wollen wir Gespräche moderieren, bei denen Teilnehmende auftanken und voneinander erfahren können, wie es gelingen kann, das eigene Gleichgewicht zu halten. Inhalte - Das Konzept der interessierten Selbstgefährdung - Persönliche Stressoren und Ressourcen zur Bewältigung organisationaler Anforderungen - Reflexion eigener stress- und problemaufrechterhaltender Muster - Strategien zur Stärkung eines balancierten Arbeitsverhaltens - Sich engagieren und abgrenzen lernen

Telefonnummer

+49 (0) 6221 / 41 82 36

Link zu weiteren Informationen

https://www.systemiker.com/termine-1/2021/6/25/balanceakt-selbstfhrung-im-kontext-von-new-work-leistungsfhig-und-bei-sich-bleiben

Anmeldung über

https://www.systemiker.com/anmeldung