Mitarbeiterorientierte Führung in Zeiten des Übergangs
25.07.2023 - 25.07.2023 | Seminar
Veranstalter
zsfb - Zentrum für systemische Forschung und Beratung GmbH
Veranstaltungsort
Gaisbergstraße 3 69115 Heidelberg
Zentrum für systemische Forschung und Beratung GmbH Gaisbergstraße 3 69115 Heidelberg
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Mitarbeitende, Führung, Übergang
Ziel der Veranstaltung
Das Seminar bietet Führungskräften den Raum, die eigene Rolle und deren Einflussmöglichkeiten auf Gruppenprozesse und Teamdynamiken in krisenhaften Übergangsphasen zu reflektieren. Dabei werden praxisnahe Interventionsmöglichkeiten besprochen, um die strategische Ausgestaltung übergeordneter Ziele und die Anliegen der Mitarbeitenden in den immer wiederkehrenden Phasen des Übergangs in Einklang zu bringen.
Zielgruppe
BeraterInnen, Coaches und Organisations- und UnternehmensentwicklerInnen mit Fokus auf Transformation und Praxiserfahrung im systemischen Feld
Referent/-innen
Johanna Dunkl, Elena Linden
Beschreibung
Organisationale Krisen und unternehmerische Transformationsprozesse, in denen Routinen und bewährte Stabilitätszonen aufgebrochen werden, erschüttern, irritieren und gehen mit Verlust an Kontrollerleben und dem Gefühl des Gefährdetseins einher. Sowohl der Zustand der Krise als auch der Zustand der Neukonstitution birgt besondere Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeitende: Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, in fragilen Kontexten und unter permanentem Hochdruck Entscheidungen zu fällen. Gleichzeitig sind sie dazu angehalten, in dieser Zeit auf die unterschiedlichen Anliegen ihrer Mitarbeitenden einzugehen und Orientierung anzubieten – ohne selbst aus dem Gleichgewicht zu geraten. In einem gemeinsamen kreativen Prozess werden wir die Spannungsfelder, pragmatischen Anforderungen und Chancen transformationaler Verläufe theoretisch und praktisch ausleuchten und reflektieren, wie die konkreten Erfahrungen der Teilnehmenden nutzbar gemacht werden können. In unserem Workshop werden wir zu aktuellen und dringlichen Führungsthemen ins Gespräch gehen. Das Seminar bietet Führungskräften den Raum, die eigene Rolle und deren Einflussmöglichkeiten auf Gruppenprozesse und Teamdynamiken in krisenhaften Übergangsphasen zu reflektieren. Dabei werden praxisnahe Interventionsmöglichkeiten besprochen, um die strategische Ausgestaltung übergeordneter Ziele und die Anliegen der Mitarbeitenden in den immer wiederkehrenden Phasen des Übergangs in Einklang zu bringen. Inhalte - Die Rolle der Führungskraft in Übergangsphasen - Zwischen Visionsarbeit und Resignation – Navigieren im stürmischen Wechselbad der Gefühlslagen - Persönliche Ressourcen und Belastungen in organisationalen Übergangsphasen - Interventionsmöglichkeiten in persönlichen und gruppenspezifischen Krisensituationen
Telefonnummer
+49 (0) 6221 / 41 82 36