Masterkurs Systemische Organisationsberatung 2024/25 (Start: 26.09.24)
26.09.2024 - 05.04.2025 | Weiterbildung
Veranstalter
zsfb - Zentrum für systemische Forschung und Beratung GmbH
Veranstaltungsort
Gaisbergstraße 3 69115 Heidelberg
zsfb - Zentrum für systemische Forschung und Beratung GmbH, Gaisbergstraße 3 69115 Heidelberg
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Weiterbildung
Weiterbildungsnachweis
Systemische Beratung
Diese Veranstaltung kann die Voraussetzungen erfüllen, um eine SG-Nachweis beantragen zu können.
Themenstichwort
Systemische Organisationsberatung, Ausbildung, Weiterbildung
Ziel der Veranstaltung
Nach Abschluss des Masterkurses haben die Teilnehmenden neue Perspektiven auf Führung und ein professionelles beraterisches Rollenverständnis entwickelt und ein vertieftes Wissen um Interventionsmöglichkeiten, Tools und Techniken systemischer Organisationsentwicklung sowie metareflexive Verfahren erworben. Daraus entsteht die Möglichkeit dieses Wissen im persönlichen und beruflichen Umfeld sinnvoll einzusetzen. Auf der Grundlage der erworbenen Moderations- und Prozesssteuerungskompetenzen können die AbsolventInnen des Masterkurses organisationale Veränderungsvorhaben professionell begleiten. Schließlich sehen sie sich dazu befähigt, in Kulturen zu intervenieren sowie organisationale Muster zu erkennen und rollen- und auftragsgerecht zu modifizieren.
Zielgruppe
UnternehmerInnen, Führungskräfte aus dem Personalmanagement, Organisationsentwicklungs- und Bildungsbereich, externe BeraterInnen und TrainerInnen, die bereits in internen oder externen Funktionen tätig sind oder sich Coaching als Tätigkeitsfeld aufbauen wollen.
Referent/-innen
Kursleitung Hans Rudi Fischer Marc Richter Johanna DunklGastdozenten Hans Geisslinger Heinz Klaus Stahl
Beschreibung
Der Masterkurs bildet als drittes Modul den Abschluss des Curriculums Systemische Organisationsberatung. Während dieses Kurses haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ein Projekt oder einen ausgewiesenen Teil ihrer Aufgabe als „Lernprojekt“ einzubringen und kontinuierlich zu supervidieren. Den AbsolventInnen des Masterkurses werden Methoden und Techniken an die Hand gegeben, um auch in größeren Settings das beraterische Handeln weiter zu professionalisieren und souverän aufzutreten.Nach Abschluss des Masterkurses haben die Teilnehmenden neue Perspektiven auf Führung und ein professionelles beraterisches Rollenverständnis entwickelt und ein vertieftes Wissen um Interventionsmöglichkeiten, Tools und Techniken systemischer Organisationsentwicklung sowie metareflexive Verfahren erworben. Daraus entsteht die Möglichkeit dieses Wissen im persönlichen und beruflichen Umfeld sinnvoll einzusetzen. Auf der Grundlage der erworbenen Moderations- und Prozesssteuerungskompetenzen können die AbsolventInnen des Masterkurses organisationale Veränderungsvorhaben professionell begleiten. Schließlich sehen sie sich dazu befähigt, in Kulturen zu intervenieren sowie organisationale Muster zu erkennen und rollen- und auftragsgerecht zu modifizieren.Inhalte - Entwicklung der eigenen professionellen Persönlichkeit - Umgang mit Leitbildern, Ritualen, Mythen und Tabus - Funktion und Nutzung von Metaphern und Geschichten - Werkzeuge der Organisationsentwicklung - Metareflexive Verfahren mit Großgruppen - Veränderungsprozesse: Systemisches Change Management - Leadership: Führung als Kunst der Intervention, balancierte zirkuläre lösungsorientierte Führung - Selbstdiagnostik: Stärken/Schwächen, biografische Muster und biografische MustervisionenTeilnehmende, die den Weiterbildungsnachweis seitens der Systemisches Gesellschaft (SG) anstreben, sollten zusätzlich zu dem absolvierten Curriculum 100 Stunden Beratungspraxis (durch Falldokumentation) und 30 Stunden Literaturarbeit nachweisen können. Der Weiterbildungsnachweis bescheinigt den Teilnehmenden, dass sie eigenständig und professionell Beratungsprojekte auf der Grundlage systemischer Prinzipien und Methoden durchführen können.
Telefonnummer
+49 (0) 6221 / 41 82 36
Link zu weiteren Informationen
https://www.systemiker.com/masterkurs-systemische-organisationsberatung