ISI WEEKEND: Kreatives Schreiben im systemischen Kontext – vielfältige Methoden für Supervision und Coaching

17.06.2023 - 18.06.2023 | Seminar

Veranstalter

isiberlin - Institut für Systemische Impulse

Veranstaltungsort

Berlin
Sybelstr. 9, 10629 Berlin www.isiberlin.de

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Seminar

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Themenstichwort

Kreatives Schreiben, analoge Methoden, Systemische Supervision, Systemisches Coaching

Ziel der Veranstaltung

Vielfältige, praxiserprobte Methoden für Teams und Einzelpersonen für das Systemischen Arbeiten kennenlernen, ausprobieren, mitnehmen.

Zielgruppe

Systemisch arbeitende Menschen wie z.B. Supervisor:innen, Coach:innen, Berater:innen, die Lust haben, das Kreative Schreiben (noch mehr) in ihr Tun und Wirken zu integrieren.

Referent/-innen

Barbara Bräuer: Systemische Coachin (SG), Systemische Supervisorin (SG) und Systemische Lehrcoachin (SG), Kulturwissenschaftlerin (M.A.). Weiterbildungen in traumasensibler Supervision, Diversity-Beratung (AGSA), Libereating Structures und agilem Arbeiten. Schwerpunkte: Führungskräfte- und Teamcoaching, Supervision, Konfliktcoaching, Prozessbegleitung und Systemisch Führen.

Beschreibung

Schreiben wirkt. Wir begeben uns in diesem Workshop gemeinsam auf eine Entdeckungsreise mit dem Ziel, spielerisch mehr Kreativität und Poesie in systemischen Arbeitsfeldern zu platzieren. Der Schwerpunkt liegt an diesem Wochenende auf der systemischen Arbeit mit Teams und Gruppen, sei es in Supervision, Teamcoaching, Teamentwicklung oder im Rahmen von Visionsarbeit. Das Kreative Schreiben als Intervention bietet die Möglichkeit, immer wieder zusätzliche Ebenen zu integrieren: Durch intensive Selbstreflexion, durch tiefgehende Kleingruppenarbeit oder durch gemeinsames Verdichten im Plenum. Nach zwei Workshoptagen sind die Teilnehmenden in der Lage, vielfältige Methoden direkt in der eigenen systemischen Arbeit anzuwenden und haben ihr Repertoire an Tools für Intervision und Selbstreflexion erweitert. Inhalte: Geschichte und Hintergrund; systemisches Schreibwirkmodell; Methoden für Einstieg, Ausstieg, Reflexion; Schreibimpulse zu Wertearbeit und Teamidentität; Wirklichkeiten schreibend gestalten, umgestalten und neu gestalten; Poetische Konstruktionen: Verdichtung durch Lyrik; Mitzubringen sind: Systemische Vorerfahrung, Stifte, Papier und die Freude am Schreiben.

Telefonnummer

030 449 62 92

Link zu weiteren Informationen

https://isiberlin.de/workshops/

Anmeldung über

info@isiberlin.de (Sandra Scheffler)