Macht der Sprache – Kunst der Sprache: Die Wirkung der Person und die Kraft ihrer Sprache

17.11.2023 - 18.11.2023 | Seminar

Veranstalter

zsfb - Zentrum für systemische Forschung und Beratung GmbH

Veranstaltungsort

Gaisbergstraße 3 69115 Heidelberg
zsfb - Zentrum für systemische Forschung und Beratung GmbH, Gaisbergstraße 3 69115 Heidelberg

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Seminar

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Themenstichwort

Sprache, Kunst, Wirkung, Gestik, Mimik, Rhetorik, Beratung, Coaching

Ziel der Veranstaltung

Wir verknüpfen die systemische Psychologie mit der rhetorischen Kunst, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, herauszufinden, wie die eigene Person im interaktiven Raum erlebt wird, welche rhetorischen Mittel (analoge wie Gestik, Mimik etc.) zur eigenen Persönlichkeit passen und wo Potenziale liegen, die es zu heben lohnt. Die Teilnehmenden werden sich in unterschiedlichen Übungssituationen ausprobieren können, um die beschriebenen Methoden und Werkzeuge einzuüben und zu praktizieren. Am Abend des ersten Tages begeben wir uns ins systemische Kino: bei einem gemeinsamen Abendessen wird ein aktueller Film aus systemischer Perspektive betrachtet.

Zielgruppe

Dieses Seminar eignet sich für BeraterInnen und Coaches, die eigene Potentiale heben und ihren Beratungs- oder Coachingstil professionalisieren möchten. Doch auch für die KollegInnen, für die eine erfolgreiche Gesprächsführung tägliches Brot ist.

Referent/-innen

Dr. Hans Rudi Fischer, Dr. Hans Geisslinger

Beschreibung

Der Erfolg von Persönlichkeiten hängt davon ab, wie überzeugend sie ihre Meinungen, Ideen und Produkte präsentieren können. Nichts anderes gilt für BeraterInnen oder Coaches. Rhetorisches Wissen und das Erkennen der Wirkfaktoren der eigenen Person sind dabei von elementarer Bedeutung. Wie schaffen wir einen Raum, in dem sowohl unsere eigenen Themen und Fragen als auch die unseres Gegenübers zur Sprache kommen, benannt und bearbeitet werden können? Wie können wir uns im professionellen Dialog mit anderen stark, glaubwürdig und überzeugend in Szene setzen? Inhalte: Wir verknüpfen die systemische Psychologie mit der rhetorischen Kunst, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, herauszufinden, wie die eigene Person im interaktiven Raum erlebt wird, welche rhetorischen Mittel (analoge wie Gestik, Mimik etc.) zur eigenen Persönlichkeit passen und wo Potenziale liegen, die es zu heben lohnt. Die Teilnehmenden werden sich in unterschiedlichen Übungssituationen ausprobieren können, um die beschriebenen Methoden und Werkzeuge einzuüben und zu praktizieren. Am Abend des ersten Tages begeben wir uns ins systemische Kino: bei einem gemeinsamen Abendessen wird ein aktueller Film aus systemischer Perspektive betrachtet.

Telefonnummer

+49 (0) 6221 / 41 82 36

Link zu weiteren Informationen

https://www.systemiker.com/termine-1/2019/9/20/macht-der-sprache-kunst-der-sprache-9lra4-klb78

Anmeldung über

https://www.systemiker.com/anmeldung