Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft 2023

05.05.2023 - 06.05.2023 | Tagung

Veranstalter

Systemisches Institut Tübingen

Veranstaltungsort

Tübingen
Sudhaus Tübingen Hechinger Straße 203 72072 Tübingen

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Tagung

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Themenstichwort

Fachtagung

Referent/-innen

Dr. Stefan Junker Wo geht die Reise hin? Über das Leben, Beraten und Therapieren in wechselhaften Zeiten Mechthild Reinhard Vom WOFÜR zum ergänzenden WIEFÜR!? Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Systemisch ist politisch Dr. Carmen Beilfuß „Tränen sind Wassertropfen mit Seele drin“ – Selbstliebe und Selbstermutigung in Zeiten von Krise und Verzweiflung Prof. Dr. Bernhard Pörksen Die Kunst des Miteinander-Redens in Zeiten von Krisen und Katastrophen

Beschreibung

"Krisen, Katastrophen und die Lust zu überleben" Das Systemische Institut Tübingen feiert 2023 das 10-jährige Jubiläum. Aus diesem Anlass freuen wir uns sehr, Sie zur Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft vom 5. – 6. Mai 2023 in Tübingen begrüßen zu dürfen. Zur Tagung „Krisen, Katastrophen und die Lust zu überleben“ laden wir Sie herzlich ein und versprechen Ihnen ein kritisch-nachdenkliches, emanzipatorisch-engagiertes, theoretisch-vielfältiges und lebenszugewandt-lustvolles Programm. Beitragen werden dazu unter anderem: der provokative Demokratieförderer Dr. Stefan Junker, die lösungsorientierte Pädagogin und Freigeist Mechthild Reinhard, die kreativ-innovative Dr. Carmen Beilfuß, der kommunikations- und medienkritische Prof. Dr. Bernhard Pörksen und die konstruktivistische Galionsfigur der Systemischen Sozialarbeit Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp. Die SG-Jahrestagung lädt alle Praktiker*innen aus Kontexten der psychosozialen Arbeit, der Psychotherapie, der stationären und ambulanten Erziehungshilfe, der Pädagogik, Gesundheit, Beratung und Seelsorge ein, sich mit aktuellen Fragen in Zeiten von Krisen und Katastrophen auseinanderzusetzen. Wir haben namhafte Referent*innen eingeladen, die uns neugierig machen auf ihre Sichtweisen und Erkenntnisse auch in der Kooperation mit unseren Kund*innen. In den Vorträgen und Workshops beschäftigen uns Fragen der Kooperation, Beratung, Selbstermächtigung und Unterstützung: wie gestalten wir in der Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen, Klient*innen und anderen Systemen im Kontext von Krisen und individuellen bzw. kollektiv erlebten Grenzsituationen Prozesse so, dass sie dem Leben dienen? wie unterstützen wir Selbstliebe und Selbstermutigung in Zeiten von Krisen und Verzweiflung bei unseren Kund*innen und bei uns selbst? Wie nutzen wir systemische Haltungen, Methoden und Theorien als Werkzeuge, sowohl in der Unterstützung für unsere Kund*innen als auch für uns selbst?

Telefonnummer

0176 / 56788634

Link zu weiteren Informationen

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/fachtage/sg-tagung#/de/classes?course=FT21&department=2

Anmeldung über

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/fachtage/sg-tagung#/de/classes?course=FT21&department=2