istob FORUM mit Dr. Rüdiger Retzlaff
06.11.2023 - 07.11.2023 | Fortbildung
Veranstalter
istob Zentrum e.V.
Veranstaltungsort
Seminarhaus München
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Systemisches Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
Zielgruppe
(Systemische) Berater*innen und Therapeut*innen, die mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern tätig sind.
Referent/-innen
Dr. Rüdiger Retzlaff ist Diplom-Psychologe und Kinder- & Jugendpsychotherapeut. Er war langjähriger Leiter der Ambulanz für Paar- und Familientherapie der Universitätsklinik Heidelberg. Nun ist er in eigener Praxis sowie als Lehrtherapeut für Systemische Therapie tätig. Im Helm Stierlin Institut ist er Leiter des Curriculums „Systemische Kinder-und Jugendlichentherapie“. Deutschlandweit bekannt ist Dr. Rüdiger Retzlaff für seine Veröffentlichung: „Spiel-Räume. Lehrbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen.“
Beschreibung
Spiel-Räume Systemisches Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Eltern Die Systemische Therapie ist eines der erfolgreichsten Verfahren für die Behandlung von Kindern- und Jugendlichen und verfügt über eine solide wissenschaftliche Grundlage für die Vorgehensweisen bei zahlreichen Beschwerdebildern. Ein besonderes Merkmal der Systemischen Therapie ist eine reiche Fülle an kreativen Techniken, die eine stärker erlebnis- und erfahrungszentrierte, spielerischen Qualität in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ermöglichen, deren Einsatz dazu beiträgt, Therapien lebendig und fröhlicher und gleichzeitig wirksam zu gestalten. In diesem Forum werden anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen Interventionstechniken aus der reich bestückten systemischen Spielzeugkiste vorgestellt, die sich in der Praxis des Referenten bewährt haben. Themen sind u.a.: Herstellen von Kontakt zu Kindern, Jugendlichen und Eltern die Arbeit mit kreativen Medien, wie Handpuppen und Symbolen der Einsatz von Geschichten und Metaphern, paradoxen Interventionen, Skulpturen und Choreografien Paradoxe Interventionen, Aufgaben und Verschreibungen Rituale für Kinder (u.a. So-tun-als-ob-Rituale) Dabei wird Bezug genommen auf Vorgehensweisen bei spezifischen Beschwerdebildern und auf wissenschaftliche Grundlagen.
Telefonnummer
089 / 5236343
Link zu weiteren Informationen
https://istob-zentrum.de/spiel-raeume_ruediger-retzlaff_2023/
Anmeldung über
https://istob-zentrum.de/spiel-raeume_ruediger-retzlaff_2023/