Systemische Psychotherapie mit klinischen Diagnosen – und Systemische Methoden der (Familien)Diagnostik
29.02.2024 - 03.03.2024 | Seminar
Veranstalter
ImFT Lüneburg
Veranstaltungsort
Lüneburg
Heiligengeiststraße 41
Lüneburg
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Systemische Therapie
Diese Veranstaltung kann die Voraussetzungen erfüllen, um eine SG-Nachweis beantragen zu können.
Themenstichwort
Systemische Psychotherapie
Zielgruppe
Psychotherapeuten und psychotherapeutisch tätige Mediziner
Referent/-innen
Dr. Ruthard Stachowske
Beschreibung
Die Systemische Psychotherapie hat durch die sozialrechtliche Anerkennung eine neue Wertigkeit erfahren. In der Folge treffen Systemische Theorien und Methoden im systemisch-psychotherapeutischem Setting auf die international etablierte Familie der Diagnosesysteme der WHO – die ICD10 und zukünftig die ICD11, die ICF und die der ICF-CY – und auch auf das Diagnosesystem “Zero to five” für Kinder – und folgend auch auf die nationalen medizinrechtlichen Standards wie dem “State of the Art” und die Leitlinien. Wir erleben in dieser Zeit eine “Vereinigung” verschiedener fachlicher Welten und Entwicklungen – eine spannende Zeit – da hier “zusammenwächst, was zusammengehört”. In diesem Seminar werden wir mit fundierter Theorie, systemischer Neugier, mit einer großen Vielfalt und einer großen Auswahl von systemischen Methoden der Familiendiagnostik, Inhalte für die Systemische Psychotherapie PP+KJP so kennenlernen, dass diese sinnvoll in Systemischer Psychotherapie integriert werden können. Dazu werden wir gemeinsam durch spannende Welten reisen – um dabei Neues zu entdecken und Neues zu lernen. Dieses fundierte neue Wissen soll unterstützen, um in systemisch-psychotherapeutischen Kontexten sicher und fachgerecht zu handeln und dabei die Methoden der Familiendiagnostik anzuwenden. Theorie – Standards – Anwendung Für die Praxis der Systemischen Psychotherapie Dieses Seminar umfasst 40 Unterrichtseinheiten und ist mit 32 Fortbildungspunkten von der Niedersächsischen Psychotherapeutenkammer NPTK und der KV Niedersachsen anerkannt.
Telefonnummer
0163-5243383