Systemischer Kinderschutz

08.11.2024 - 10.11.2024 | Seminar

Veranstalter

Systemisches Institut Tübingen

Veranstaltungsort

Ammerbuch/Pfäffingen (bei TÜ)

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Seminar

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Themenstichwort

Vertiefungsseminar

Ziel der Veranstaltung

Die Teilnehmer*innen lernen die Chancen der Netzwerkarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen, insbesondere unter Beteiligung der Eltern kennen. Sie verfügen über kollegiale Beratungsmodelle, die ihnen die Risikoabschätzung in Kinderschutzfällen erleichtern. Sie kennen die spezifischen Beziehungsdynamiken und ihre Rolle im „Zwangskontext“ Kindeswohlgefährdung. Sie experimentieren mit kreativen Ideen, um Eltern für die Zusammenarbeit zu gewinnen.» Sie reflektieren ihre eigenen Resilienzen und Grenzen und entwickeln Vorstellungen, wie sie in Kinderschutzfällen fachlich kompetent auftreten können und sich dabei wohlfühlen.

Zielgruppe

Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit mit Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen, der freien und der öffentlichen Jugendhilfe, der Pädagogik, Beratung, Therapie, der Frühen Hilfen, Verfahrensbeistände und Familienhebammen.

Beschreibung

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Verbesserung des Kinderschutzes stellen neben der öffentlichen und der freien Jugendhilfe auch andere kooperierende Berufsgruppen vor neue Herausforderungen. Erwartet wird eine stärkere Zusammenarbeit aller beteiligten Fachleute unter Einbeziehung der Familien sowie verbindlichere Verfahren der Gefährdungseinschätzung. Gegen die Neuregelungen wird kritisch eingewandt, dass in der Jugendhilfe damit weniger auf Dienstleistung denn auf Eingriff und Kontrolle fokussiert werde. In diesem Seminar wird thematisiert, wie Modelle des systemischen Beratungsansatzes für Abklärungen und Interventionen in Kinderschutzkontexten bereichernd sein können. Das Spannungsfeld der Fachleute, die Familien stärken und zugleich zum Schutz der Kinder handeln sollen, wird praxisorientiert reflektiert.

Telefonnummer

0176 / 56788634

Link zu weiteren Informationen

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/vertiefungsseminare/vs-203#/de/classes?course=Systemischer%20Kinderschutz

Anmeldung über

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/vertiefungsseminare/vs-203#/de/classes?course=Systemischer%20Kinderschutz