Einführung in das Systemische Denken und Handeln

23.02.2024 - 24.02.2024 | Seminar

Veranstalter

StIF / Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching e.V.

Veranstaltungsort

Wilhelm-Hertz-Straße 2, 70192 Stuttgart

Veranstaltungsdetails

Art der Veranstaltung

Seminar

Weiterbildungsnachweis

Veranstalterzertifikat

Zielgruppe

alle psychosozialen Berufe

Referent/-innen

Astrid Beck / Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Therapeutin (SG) , Systemische Supervisorin, Dozentin für Systemische Beratung (SG) Kristina Merker / Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin (SG) und Klinische Neuropsychologin (GNP)

Beschreibung

In diesem Workshop sollen die Teilnehmer*innen in die Grundlagen des Systemischen Denkens und Handelns eingeführt werden, um hieraus Ideen, Anregungen und Anstöße für ihre jeweilige Arbeit zu erhalten. Schwerpunkte dieser Fortbildung werden sein: • Systeme / Was ist ein System? Wie funktioniert ein System? In welchen Systemen leben die Klienten, in welchen Systemen bewegen sich die Helfer? • Kontexte / Was ist ein Kontext? Über die Kontextgebundenheit menschlichen Verhaltens. Welche Kontexte gilt es, bei der Arbeit zu berücksichtigen? Zwangskontexte. Umgang mit „Widerstand“. • Realitätskonstruktionen / „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners“ (Heinz von Foerster). Welche Wahrheit oder Wirklichkeit ist wann oder wozu nützlich? • Beziehungen / Wie beziehen sich Menschen aufeinander, wie kommunizieren sie miteinander? Welchen Regeln gehorcht ihre Kommunikation? Welchen Mustern folgt ihre Interaktion? • Probleme/Symptome / Wann und wozu entstehen Probleme oder Symptome? Wer trägt wie zur Aufrechterhaltung des Symptoms bei? • Hypothesenbildung / Welche Auswirkungen hat das problematische oder symptomatische Verhalten? Wofür ist es hilfreich? Was ermöglicht bzw. verhindert es? Was wäre, wenn das Symptom oder Problem entfiele? Die genannten Schwerpunkte werden im Gespräch eingeführt und erläutert anhand von einigen Übungen zur Selbsterfahrung der Herkunftsfamilie, mit Hilfe von Genogrammen, Skulpturen, Fallbeispielen, Video-Demonstrationen und Rollenspielen.

Telefonnummer

0711-2991474

Link zu weiteren Informationen

https://www.stif-stuttgart.de/seminare

Anmeldung über

https://www.stif-stuttgart.de/seminar/einfuhrung-in-das-systemische-denken-und-handeln