2020-09 MS + SE: Werkstatt-Tag Mehrgenerationenperspektive – 2. Aufträge und Loyalität im Familiensystem
30.07.2020 - 30.07.2020 | Seminar
Veranstalter
FoBiS - Systemisches Institut für Bildung, Forschung und Beratung in Kooperation mit istob Zentrum München
Veranstaltungsort
Holzgerlingen
Bildungs- und Familienzentrum Holzgerlingen, Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Aufträge und Loyalitäten in Familiensystemen, Mit einem ressourcenorientierten Fokus auf die Thematik der Kriegskinder und Kriegsenkel
Ziel der Veranstaltung
Den Blick für mehrgenerationale Themen - Verstrickungen und Ressourcen - schärfen, Identität als Schnittpunkt von historischem, gesellschaftlichem und sozialem Kontext und individuellem Lebensweg zu denken, Methoden für die praktische Arbeit kennenzulernen, sowohl Loyalität zur Herkunftsfamilie zu leben als auch den eigenen Weg gehen zu können.
Zielgruppe
Alle psychosozialen Berufe und am Thema Interessierte
Referent/-innen
Sabine Salzmann
Beschreibung
Im systemischen Ansatz gehen wir davon aus, dass gezeigtes Verhalten für Menschen Sinn macht, auch wenn es vordergründig destruktiv erscheint.
In der Mehrgenerationenperspektive wird der Fokus dabei über das aktuelle Geschehen und den derzeitigen Kontext geöffnet und der Frage nachgegangen, wie Verhalten, Erleben oder auch Symptome Sinn ergeben, wenn man Vermächtnisse aus früheren Generationen oder Loyalitäten zur diesen berücksichtigen.
Die öffentlich geführte Diskussion um die Präsenz des 2.Weltkrieges für Kriegskinder, -enkel und -urenkel auch 70 Jahre nach dessen Ende zeigt, wie hilfreich es sein kann, die transgenerationalen Themen in den Blick zu nehmen.
Telefonnummer
07031 - 29 619 11
Link zu weiteren Informationen
https://www.mutpol-boeblingen.de/fobis/seminare/methodenseminare-ms.html
Anmeldung über
https://www.mutpol-boeblingen.de/fobis/seminare/methodenseminare-ms.html
Letzte Aktualisierung: 27.11.2019