2020-25 MS: Systemisches Arbeiten bei Unfreiwilligkeit und „Stillstand“
15.10.2020 - 17.10.2020 | Seminar
Veranstalter
FoBiS - Systemisches Institut für Bildung, Forschung und Beratung
Veranstaltungsort
Holzgerlingen
Bildungs- und Familienzentrum Holzgerlingen, Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Haltungen und Methoden für das Arbeiten in unfreiwilligen Kontexten
Ziel der Veranstaltung
Die Sinnhaftigkeit von „Widerstand“ und die „guten Gründe“, die KlientInnen für ihr Verhalten haben, werden durch einen konsequent ressourcenorientierten Blick deutlich.
Zielgruppe
Vor allem Jugendhilfen
Referent/-innen
Susanne Rothmaier
Beschreibung
In diesem Seminar werden Haltungen und Methoden für das Arbeiten in unfreiwilligen
Kontexten, bei „Nicht-Kooperation“ und scheinbarer „Nicht-Veränderung“ vorgestellt.
Viele systemische Methoden basieren auf freiwilligen Beratungskontexten.
Vor allem in der Jugendhilfe, aber auch in vielen anderen Arbeitskontexten
sind die Rahmenbedingungen dagegen eher von Unfreiwilligkeit geprägt.
Dies hat oft den Widerstand der KlientInnen bzw. deren Nicht-Veränderung zur Folge
- Modell „Besucher/Kläger/Kunde“ nach Steve De Shazer
- Konzept für Unfreiwilligkeit nach Marie Luise Conen
- Fragen zur Neukonstruktion
- Drei-Schritte-Technik
- Umgang mit Eigen- und Fremdaufträgen
- Unterschiedliche Problemdefinitionen von Klienten und Fachkräften
- Was tun bei nicht erkennbarer Motivation der KlientInnen?
- Methoden zum Umgang mit „Widerstand“
Telefonnummer
07031 - 29 619 11
Link zu weiteren Informationen
https://www.mutpol-boeblingen.de/fobis/seminare/methodenseminare-ms.html
Anmeldung über
https://www.mutpol-boeblingen.de/fobis/seminare/methodenseminare-ms.html
Letzte Aktualisierung: 26.05.2020