Achtsamkeit als Ergänzung zum systemischen Ansatz
30.10.2021 - 31.10.2021 | Seminar
Veranstalter
IGST e.V.
Veranstaltungsort
69115 Heidelberg
Gaisbergstraße 3
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Ziel der Veranstaltung
Ziel des Seminars ist es, den KursteilnehmerInnen einen Einstieg in die Achtsamkeitspraxis aufzuzeigen und Übungen zu vermitteln, die sowohl für KlientInnen als auch für TherapeutInnen und BeraterInnen nützlich sein können.
Referent/-innen
Sonja Hofmann
Beschreibung
Jeden Augenblick ganz wach und mit einer interessierten und freundlichen Haltung wahrzuneh- men und dadurch mit all seinen Facetten der Lebendigkeit zu erleben, ist das, worum es in der Achtsamkeit geht. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Achtsamkeitstechniken konnte in zahl- reichen Studien dargestellt werden. Es zeigten sich positive Auswirkungen auf körperliche und psychische Beschwerden. Bei TeilnehmerInnen von Achtsamkeitskursen verbesserte sich die Fähigkeit zur Entspannung, der Umgang mit Impulsen und der Bewältigung von Stress- situationen. Selbstvertrauen, Akzeptanz, Lebensfreude undVitalität nahmen zu. Wenn TherapeutInnen Achtsamkeit „am eigenen Leib erfahren“, bereichert dies den therapeu- tischen Prozess sowohl für KlientInnen als auch für TherapeutInnen. Die Konzepte der Achtsamkeit können im therapeutischen Prozess zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich profitieren Thera- peutInnen von der Achtsamkeitspraxis z. B. durch eine erhöhte Fähigkeit, Automatismen und Konzepte wahrzunehmen, dem Prozess der Selbstorganisation zu vertrauen, wach und aufmerk- sam bei KlientInnen und ihren Bedürfnissen zu sein und Reaktivität differenzierter wahrnehmen zu können. Im Seminar werden Grundlagen zur Achtsamkeitspraxis vermittelt und Schnittstellen zur syste- mischen Haltung aufgezeigt. Es werden Wege zur Integration von Achtsamkeit in Therapie und Beratung besprochen.
Telefonnummer
06221 4064 0
Anmeldung über
Letzte Aktualisierung: 25.11.2020