Arbeit mit inneren Bildern in der systemischen Beratung und Therapie: Analoge Systemische Kurztherapie / Ask!
01.07.2021 - 03.07.2021 | Seminar
Veranstalter
Systemisches Institut Tübingen
Veranstaltungsort
Tübingen (Raum)
In der Au 4
72119 Ammerbuch/ Pfäffingen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Im Vordergrund der Analogen Systemischen Kurztherapie (ehemals als EAI-Kurztherapie bekannt) steht die bewährte Idee der Musterunterbrechung (Watzlawick et al.): Halten die bisherigen (erfolglosen) Lösungsversuche das Problem „lebendig“, ist es hilfreich, das „alte“ Muster zu unterbrechen und eine andere Richtung einzuschlagen. Neu und zentral an dem von Dr. Ilka Hoffmann- Bisinger entwickelten Ask!-Ansatz ist, dass diese Muster unter Veränderung der Rolle der Therapeut*in durch die Klient*innen selber unterbrochen werden. Möglich wird dies durch die Aktivierung und Nutzung innerer Bilder.
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmer*innen lernen, Probleme zu de-konstruieren und destruktive „Teufelskreise“ zu identifizieren. Sie lernen, Klient*innen darin zu unterstützen, ihre Muster mit Hilfe von inneren Bildern zu unterbrechen. Sie entdecken, wie man analoge Prozesse hilfreich begleitet, ohne diese zu interpretieren. Sie kennen die für die Praxis relevanten theoretischen Grundlagen. Sie haben die Möglichkeit, das demonstrierte methodische „Know-how“ in praktischen Übungen umzusetzen.
Zielgruppe
Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit, Pädagogik, Prävention, Therapie, Gesundheit, Pflege, Beratung sowie Seelsorge. Fachkräfte und Führungskräfte, die in Non- Profit- und Profit-Unternehmen beratend tätig sind
Referent/-innen
Frau Ilka Hoffmann-Bisinger
Beschreibung
Problem- und Musterentstehung Probleme de-konstruieren „Teufelskreise“ identifizieren und Muster unterbrechen Musterunterbrechung durch innere Bilder Grundlagen für die Arbeit mit inneren Bildern Die kreativen Möglichkeiten der analogen Ebene und ihre „innere Logik“ Implizites Wissen für Lösungen nutzen Live-Arbeit
Telefonnummer
0176 56 78 86 34
Anmeldung über
Letzte Aktualisierung: 30.12.2020