Beginn: Ausbildungsgruppe Systemische Therapie
12.10.2015 - 16.10.2015 | Fortbildung
Veranstalter
IF Weinheim
Veranstaltungsort
Grasellenbach (für den Raum Südwestdeutschland)
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Weiterbildungsnachweis
Systemische Therapie
Diese Veranstaltung kann die Voraussetzungen erfüllen, um eine SG-Nachweis beantragen zu können.
Themenstichwort
Systemische Therapie
Zielgruppe
Offen für alle InteressentInnen nach Vertragsunterzeichnung
Referent/-innen
Bettina R. Grote & Dr. Hagen Böser
Beschreibung
Grundlagen der Ausbildung Besonderheit in dieser Ausbildung ist das aufeinander bezogene und kontinuierliche Arbeiten von TeilnehmerInnen und LehrtherapeutInnen im Rahmen einer festen Ausbildungsgruppe. Die Termine der Seminare werden für einen Zeitraum von ca. 3,5 Jahren vor Beginn der Ausbildung festgelegt. Jede Gruppe wird von einem Lehrtherapeuten-Team über die gesamte Ausbildung begleitet. Ausnahme ist das Wahlseminar. Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung Systemische Therapie ist die Teilnahme an den Grundlagenkursen I und II. Die Ausbildung umfasst acht Seminare mit insgesamt 43 Tagen. Bei Seminar 7 können die TeilnehmerInnen dabei aus dem Bereich der Wahlseminare ein Seminar auswählen. In der Supervision (24 Tage) wird während der Ausbildungszeit die systemtherapeutische Arbeit der TeilnehmerInnen in Live- und Exzerptsupervisionen durch einen Lehrtherapeuten supervidiert. Von den drei Exzerpten wird ein Exzerpt mit Transkript vorgestellt. In der Intervision (120 Stunden) findet kollegialer Austausch der TeilnehmerInnen sowie die Auswertung ihrer systemtherapeutischen Arbeit statt. Die Intervisionsgruppe soll auch Unterstützung in der persönlichen Entwicklung sein. Gemeinsames Literaturstudium fördert die theoretische Diskussion und Kompetenz. Parallel zur Ausbildung arbeiten die TeilnehmerInnen in ihrer beruflichen Praxis laufend mit Familien, Paaren oder anderen Systemen unter Eigen- und Intervisionsgruppenauswertung. Zum Abschluss der Ausbildung müssen 200 protokollierte systemtherapeutische Sitzungen sowie 50 Stunden Eigenarbeit nachgewiesen werden. Systemische Selbsterfahrung, gegebenenfalls Eigentherapie erweitern die persönliche und berufliche Kompetenz. Die Reflexion der persönlichen Entwicklung bekommt über den gesamten Ausbildungszeitraum eine besondere Bedeutung. Die Ausbildung wird mit einer Abschlussarbeit und einem nachfolgenden Kolloquium beendet. Danach erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat. Dieses Zertifikat ist Grundlage für die Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft (Dachverband). Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, die aufbauenden Ausbildungen Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie, Systemisches Coaching und Systemische Supervision anzuschließen. Die Teilnahme an Veranstaltungen zur Systemischen Beratung und/oder Therapie in anderen Fortbildungseinrichtungen, Fachhochschulen und/oder Universitäten kann nach Antragstellung in Einzelfällen auf die Ausbildung Systemische Therapie angerechnet werden.