Beratungskontext Schule
23.02.2015 - 27.02.2015 | Seminar
Veranstalter
IF Weinheim
Veranstaltungsort
Essen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Schule
Zielgruppe
Offen für alle Interessierten
Referent/-innen
Andreas Klink
Beschreibung
Schule ist ein ebenso komplexes wie lebendiges System, in dem Menschen mit unterschiedlichsten Interessen, Bedürfnissen und Zielen tagtäglich in unterschiedlichen Situationen miteinander arbeiten, lernen und leben. In seiner Vielfältigkeit bietet der Arbeitskontext Schule reichhaltige Anwendungsfelder für systemisches Denken und Handeln. In diesem Seminar geht es um verschiedene systemische Ideen und Methoden, die sich im Arbeits- und Beratungskontext Schule anwenden lassen: Systemisches Denken und Handeln im Schulalltag: vom systemischen Verständnis von Verhaltensweisen bis zu systemischen Perspektiven auf die Anwendung von Test- und Diagnoseverfahren Systemische Fragen und Methoden in Beratungs- und anderen Gesprächssituationen: Ressourcen, Lösungen und Ambivalenzen im Blick behalten Arbeiten mit Gruppen (Schüler, Eltern, Lehrer, Netzwerke, Projekt- und Leitungsteams): unterschiedliche Rollen und Rollendynamiken, Erwartungs-Erwartungen, Kommunikations- und Umgangsformen berücksichtigen und wertschätzen Umgang mit unterschiedlichen Störungen: Unterrichtsstörung, Konfliktmanagement/-moderation, Gewaltprävention, symmetrische und komplementäre Eskalationsdynamiken Umgang mit anderen herausfordernden Situationen: schulvermeidendes Verhalten, kindeswohlgefährdendes Verhalten, abwertendes Verhalten Professionelle Präsenz und Neue Autorität im Schulalltag: mit den Methoden und der Haltung des Gewaltlosen Widerstands ein konstruktives und beziehungsstiftendes Arbeitsbündnis herstellen oder aufrechterhalten
Link zu weiteren Informationen
http://if-weinheim.de/seminare/sonderseminare-der-lehrtherapeutinnen.html
Anmeldung über
http://if-weinheim.de/seminare/sonderseminare-der-lehrtherapeutinnen.html