Depression und Hypnose
30.03.2020 - 31.03.2020 | Fortbildung
Veranstalter
IEF Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung
Veranstaltungsort
Zürich
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Ziel der Veranstaltung
In diesem Kurs werden wir einerseits die Differentialdiagnostik ansehen, die Funktion von Stress bei «Depression» eruieren, Ressourcenarbeit und Salutogenese bei Depression spezifisch entwickeln und dissoziative und assoziative Techniken in der Behandlung von Depression üben.
Zielgruppe
Psychotherapeuten/innen, Ärzte/innen, Psychologen/innen, Supervisoren/innen, therapeutisch tätige Fachpersonen Das Seminar ist so gestaltet, dass auch Kollegen/innen ohne explizite hypnotherapeutische Weiterbildung von dem Seminar profitieren können.
Referent/-innen
Gisela Perren-Klingler, Dr. med.
Beschreibung
Depression ist eine Diagnose, die sehr häufig gestellt wird; was ist eigentlich Depression, und ist es wirklich so, dass bis im Jahr 2050 jeder Zweite einmal in seinem Leben an einer Depression leiden wird (WHO)? Und was macht das Umfeld mit dieser Negativ- Stress Trance? Was hilft und was schadet? Die klassische Depressionsdiagnose ist wohl allen Interessierten klar; doch wann ist «Depression» eigentlich eine Trauerreaktion? Und wann ist es eine Traumafolgestörung? Und wann wird «Depression» gebraucht, um dissoziative Zustände (jeglicher Art) zu diagnostizieren? Was hat das Ganze mit limitierenden Glaubenssätzen zu tun? In all diesen erwähnten Störungen gibt es einen gemeinsamen Nenner: es ist ein negativer (besser, ein unangenehmer, leidensorientierter) Trancezustand. Was können (Hypno-) therapeuten tun, um diesen hilf – und hoffnungslosen Trancezustand zu verändern - hin zu mehr Selbstwirksamkeit, Gesundheit und intelligenterer Interaktion mit verschiedenen Systemen?
Telefonnummer
+41443628484