Einführung in das Ask!-Modell® – Arbeiten mit inneren Bildern in der systemischen Therapie
12.11.2021 - 13.11.2021 | Seminar
Veranstalter
StIF / Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching e.V.
Veranstaltungsort
StIF / Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching e.V.
Wilhelm-Hertz-Straße 2, 70192 Stuttgart
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Innere Bilder
Ziel der Veranstaltung
In diesem Workshop steht sowohl die Identifizierung von des-truktiven „Teufelskreisen“ als auch deren Unterbrechung mit Hilfe von inneren Bildern im Vordergrund. Hierzu werden die für die Praxis relevanten theoretischen Grundlagen und das methodische „know-how“ abwechselnd mit praktischen Übungen vermittelt.
Zielgruppe
Alle psychosozialen Berufe
Referent/-innen
Dr. Ilka Hoffmann-Bisinger / Dipl.-Psychologin, Lehrtherapeutin (SG), Lehrende Supervisorin (SG), Lehrende Coach (SG), Lehrende für Systemische Organisationsentwicklung (SG), Leiterin des iska-berlin, Systemische Therapeutin, Supervisorin und Coach. Mehrjährige Mitarbeit und Forschung im Team von Paul Watzlawick (MRI, USA). Lehrbeauftragte an den Universitäten in Frankfurt a.M., Mainz und Mannheim; Autorin des Buches „Changing Perspective – Changing Solutions“ (2007 – Carl-Auer-Verlag). Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis 2007 der Systemischen Gesellschaft. Ilka Hoffmann-Bisinger ist Vortragende auf nationalen und internationalen Kongressen und Tagungen, sowie Interviewpartnerin für z.B. den stern, Brigitte und Brigitte Woman.
Beschreibung
Im Vordergrund der Analogen Systemischen Kurztherapie – des Ask!-Modells - steht die bewährte Idee der Musterunterbrechung (Watzlawick et al.): Halten die bisherigen (erfolglosen) Lösungs-versuche das Problem „lebendig“, ist es hilfreich, das „alte“ Mus-ter zu unterbrechen und eine andere Richtung einzuschlagen.Neu und zentral an dem von Ilka Hoffmann-Bisinger entwickelten Ask!-Modell ist, dass diese Muster unter Veränderung der Rolle der Therapeut*in durch die Klient*innen selber unterbrochen wer-den. Möglich wird dies durch die Aktivierung innerer Bilder. Diese Kombination von einem klaren Blick auf Probleme und ihre Mus-ter mit der kreativen Arbeit auf der bildhaften Ebene ist nicht nur sehr wirkungsvoll, sondern auch inspirierend. Das Ask!-Modell ist auf Grund seiner Vielseitigkeit sowohl in der Therapie als auch im Coaching anwendbar.„Erstaunlich wie das funktioniert, ohne dass sie mir etwas über-stülpen, aber dennoch den Prozess vorantreiben!“ (Kommentar ei-ner Klientin zu diesem Ansatz)• Die Teilnehmer*innen lernen Probleme zu de-konstruieren und destruktive „Teufelskreise“ zu identifizieren.• Sie lernen, Klient*innen darin zu unterstützen, ihre Muster mit Hilfe von inneren Bildern zu unterbrechen.• Sie entdecken, wie man analoge Prozesse hilfreich begleitet, ohne diese zu interpretieren.• Sie kennen die für die Praxis relevanten theoretischen Grund-lagen.• Sie haben die Möglichkeit, das demonstrierte methodische „Know-how“ in praktischen Übungen umzusetzen18 Inhalte: Inhalte: • Problem- und Musterentstehung• Probleme de-konstruieren• „Teufelskreise“ identifizieren und Muster unterbrechen• Grundlagen für die Arbeit mit inneren Bildern• Musterunterbrechung durch innere Bilder• Die kreativen Möglichkeiten der analogen Ebene• implizites Wissen für Lösungen nutzen• Live-Arbeit
Telefonnummer
+497112991474
Link zu weiteren Informationen
https://www.stif-stuttgart.de/page.php?id=Seminare_Workshops_19
Anmeldung über
https://www.stif-stuttgart.de/page.php?id=Seminare_Workshops_19
Letzte Aktualisierung: 19.10.2020