„Ich schaffs!“ – Das lösungsorientierte Motivationsprogramm für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
04.10.2022 - 05.10.2022 | Seminar
Veranstalter
Systemisches Institut Tübingen
Veranstaltungsort
Tübingen (Raum)
In der Au 4
72119 Ammerbuch/ Pfäffingen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Lösungsorientierte Konzepte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Motivation fördern, Ziele entwickeln und Ressourcen nutzen Das 15-Schritte-Programm von „Ich schaffs!“ Ausprobieren und üben der einzelnen Schritte Spielerische Methoden bei der Umsetzung von „Ich schaffs!“ Transfer in die eigene Praxis: Anwendung mit Einzelnen, in Gruppen, in Klassen und Familien
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmer*innen lernen in diesem praxisorientierten Seminar die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Motivationsprogramms „Ich schaffs!“ anhand von Beispielen kennen. Sie erweitern ihre Möglichkeiten, mit Kindern und Jugendlichen eine tragfähige kooperative Arbeitsbeziehung zu gestalten. Sie reflektieren ihre Rolle und Haltung bei der Umsetzung lösungsorientierter Konzepte. Sie können nach dem Seminar das Programm mit Kindern und Jugendlichen sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenarbeit und in Familien anwenden.
Zielgruppe
Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit wie der ambulanten und der stationären Jugendhilfe, der Pädagogik, Therapie, der Bildungsarbeit und Berufshilfe, die mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen oder Familien arbeiten, Lehrkräfte.
Beschreibung
Die Leitidee von „Ich schaffs!“ ist: Lernen und Veränderung gelingen leichter mit Motivation, Spaß und gemeinsam mit anderen. „Ich schaffs!“ ist ein spielerisches und lösungsorientiertes Programm, das Kindern und Jugendlichen hilft, ihre Probleme durch das Lernen von Fähigkeiten zu überwinden. Nach dem weltweiten Erfolg von Ben Furmans „Ich schaffs!“ für Kinder wurde von Christiane Bauer und Thomas Hegemann ein Programm speziell für Jugendliche entwickelt. „Ich schaffs!“ unterstützt Kinder und Jugendliche, selbst gesteckte Ziele zu erreichen und Probleme zu bewältigen. Kinder und Jugendliche lernen, eigene Projekte zu entwickeln, ihre Potenziale zu nutzen und individuelle Ziele Schritt für Schritt umzusetzen.
Telefonnummer
0176 56 78 86 34
Anmeldung über
https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare-und-fachtage/vertiefungsseminare/vs-197