ifs Essen: Aufbauweiterbildung: Systemische Supervision, Coaching und Grundzüge der Organisationsentwicklung
23.10.2023 - 25.10.2025 | Weiterbildung
Veranstalter
ifs Essen
Veranstaltungsort
Essen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Weiterbildung
Weiterbildungsnachweis
Systemische Supervision
Diese Veranstaltung kann die Voraussetzungen erfüllen, um eine SG-Nachweis beantragen zu können.
Themenstichwort
Supervision, Organisationsentwicklung
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die ihr praktisches Wissen im alltäglichen Umgang mit Systemen vertiefen und sich in ihrer Professionalisierung weiter entwickeln wollen.
Beschreibung
Systemische Supervision erweitert die individuelle und fallbezogene Beratung hinsichtlich der Rollen und Funktionen aller Beteiligten in Teams und Organisationen. Sie beleuchtet das Zusammenwirken und die Interaktionen unterschiedlicher Subsysteme. Sie ist der Aufbau einer komplexen Konsultationsentwicklung, die vom hilfesuchenden Mitarbeiter oder Leiter/Leiterin ausgeht und die die Ressourcen des Systems durch eine ganzheitliche Problemanalyse und durch einen geleiteten Kommunikationsprozess entfaltet. Ihr Interesse ist die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen. Ziel der Supervision ist die Verbesserung der Lebensqualität und Steigerung der Produktivität der Organisation/des Unternehmens. Eine Voraussetzung dieses Ziel zu erreichen ist u.a. die supervisorische Unterstützung zur Bereicherung der Kommunikation und Kooperation. Unsere grundlegenden Theorien sind die systemische Gedankenwelt und lösungsorientierte Konzepte der Kurzzeittherapie, Ideen aus dem NLP und der Organisationsentwicklung. Der Konstruktivismus mit seinen unterschiedlichen Ausformungen bildet unsere vorherrschende Sichtweise. Doch bleibt für uns maßgebend, nicht einer Richtung oder Schule den Vorrang zu geben, sondern einen gewissermaßen „respektlosen“ Umgang mit ihnen zu üben. Wir gehen im Sinne der systemischen Theorie davon aus, dass es immer mehrere Beschreibungen von Wirklichkeit gibt. Wir nutzen die unterschiedlichsten theoretischen und methodischen Konstrukte im Sinne eines „Steinbruchs“, um auszuwählen, was hilfreich erscheint und unterstützen die Weiterbildungskandidaten in dem Prozess, ihr eigenes Supervisoren - Profil zu finden. Jedes Individuum, jeder Betrieb und jede Organisation ist einzigartig. Um ihnen gerecht zu werden muss ein jeweils spezifischer Zugang und eine einzigartige Problemlösung gefunden werden. Das notwendige Handwerkszeug, um den unterschiedlichen Wirklichkeiten gerecht werden zu können, vermitteln wir, indem wir uns an unterschiedlichen theoretischen und methodischen Richtungen orientieren. Seminartage: donnerstags bis samstags Honorarkosten: 6.000,00 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Telefonnummer
0201 848 65 60