ifs Essen: Systemische Familientherapie und Grundzüge der Supervision
17.02.2020 - 26.04.2023 | Weiterbildung
Veranstalter
ifs Essen
Veranstaltungsort
Essen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Weiterbildung
Weiterbildungsnachweis
Systemische Therapie
Diese Veranstaltung kann die Voraussetzungen erfüllen, um eine SG-Nachweis beantragen zu können.
Themenstichwort
Familientherapie, Systemische Therapie
Zielgruppe
Angesprochen sind Mitarbeiter aus der psychosozialen Versorgung (Psychologen, Sozialarbeiter, Heilpädagogen und Ärzte) und aus der Bildungs- und Kulturarbeit (Pädagogen, Theologen und Sozialpädagogen in Kirchen, Jugend- und Erwachsenenbildung, Schulen und Sozialpädagogik). Die multiprofessionelle Zusammensetzung der Weiterbildungsgruppe aus Therapie, Beratung, Bildungs- und Kulturarbeit soll die Buntheit des systemischen Ansatzes in der Zusammensetzung der Weiterbildungsgruppe widerspiegeln.
Referent/-innen
verschiedene Lehrtherapeuten des ifs
Beschreibung
Kontinuierliche und wiederkehrende Elemente während der Weiterbildung •Die systemische Selbsterfahrung bildet im ersten Weiterbildungsjahr und besonders in der Familienrekonstruktion einen zentralen Bestandteil. •Auch die Entwicklung der individuellen Therapeutenpersönlichkeit ist Thema in allen Weiterbildungsabschnitten. •Während der Weiterbildung werden unterschiedliche familientherapeutische und systemtherapeutische Schulen und Ansätze vorgestellt und trainiert. •Bei jedem Blockseminar werden Triaden (Dreiergruppen) gebildet, die den persönlichen Lernprozess unterstützen sollen. •Während der Blockseminare ist das kontinuierliche Therapeutentraining ein zentrales didaktisches Mittel zum Erlernen und Erfahren therapeutischer Kompetenz. •Die begleitende Supervision dient der konstanten Unterstützung der therapeutischen Praxis. •Die Begleitung des Prozesses der Weiterbildungs- und Lerngruppe dient als analoges Lernfeld für systemische Lernprozesse. •Theorievermittlung, Therapeutentraining, Demonstrationen, Selbsterfahrung, Metareflexion, Prozessbegleitung greifen ineinander. •Neben Ideen und Methoden aus Familien- und Systemtherapie kommen Anteile aus Psychodrama, NLP, Hypnotherapie und Tiefenpsychologie zum Einsatz. Kosten: 7.000,00 Euro (zzgl. Aufnahme- und Abschlussgebühr in Höhe v. je 200,00 Euro)
Telefonnummer
0201 848 65 60