Online WS 3/5 Führung und Leitung
18.06.2021 - 19.06.2021 | Seminar
Veranstalter
InCuM - InterCultura München
Veranstaltungsort
Online - über Zoom
InCuM - InterCultura München
Landshuter Allee 21
80637 München
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Systemisches handwerk für unsichere Zeiten
Ziel der Veranstaltung
• Führung im Dreieckskontrakt: Führungsrolle, Führungsdimensionen, Führungsdilemmata • Entscheidungsstark in dynamischen Zeiten • Tools für Dilemmatamanagement: Auftragskarussell und Inneres Führungsteam • Das Rüstzeug für die Führungskraft: Transfer in die eigene Praxis
Zielgruppe
Führungspersonen, Fachkräfte mit Leitungsaufgaben, Berater*innen, Coaches. Projektverant-wortliche
Referent/-innen
Ulrike Reimann
Beschreibung
Führungskräfte stehen täglich vor neuen Anforderungen: Mit widersprüchlichen Erwartungen und Auftragslagen umgehen, komplexe Entscheidungssituationen lösen, Ambivalenzen mana-gen. Und dabei handelt es sich letztlich um die Quadratur des Kreises: Das individuelle Aus-gleichen von eigentlich nicht vereinbaren Interessen und Bedürfnissen. Somit sind Führungs-kräfte umgeben von Psychospielen, Projektionen, Allmachtsphantasien, Schuldzuweisungen oder Retterimpulsen besonders in Krisenzeiten. Systemisches Handwerk dient Führungskräften dazu, den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern und einen reflektierten Umgang mit Psycho-, Team-, Konflikt- und Organisationsdy-namiken zu ermöglichen. Neben theoretischem Hintergrund erlernen die Teilnehmer*innen methodische Möglichkeiten, wie sie für mehr Klarheit und Sicherheit diese Situationen – sei es als Führungskraft selbst oder im Coaching mit Führungskräften - reflektieren können. Herausforderungen der Führungssitua-tion, der Unterschied von Rolle, Position und Funktion, Teamführungsmodelle sowie Dimensio-nen von Führung sind ebenso Thema. Die erlernten Methoden sind auch für das Online-Coaching anwendbar. Der Workshop wechselt zwischen kurzen Impulsen, Übungssequenzen, Austausch- und Refle-xionseinheiten. Das Arbeitsmaterial wird auf einem Padlet (digitale Pinnwand) zur Verfügung gestellt
Ankündigungsdatei
WS-3.5.Fuehrung-und-Leitung-U.Reimann.pdf
Telefonnummer
089 - 1202 7733
Link zu weiteren Informationen
Anmeldung über
Letzte Aktualisierung: 27.01.2021