Was tun, wenn sich nichts tut – Zum Umgang mit Nichtveränderung
07.06.2021 - 09.06.2021 | Seminar
Veranstalter
Kasseler Institut für Systemische Therapie und Beratung e.V.
Veranstaltungsort
Kasseler Institut
Goethestraße 76
34119 Kassel
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Referent/-innen
Andreas Wahlster
Beschreibung
Profis in Therapie, Beratung und Sozialarbeit sehen sich immer wieder mit Klient*innenensystemen konfrontiert, die sich trotz aller gut gemeinten Bemühungen stabil nicht verändern und (aus Sicht der Helfenden) problematisches Verhalten beibehalten. Enttäuschung, Ärger, Erschöpfung sowie sich intensivierende Bemühungen im Sinne eines „mehr desselben“ sind in der Folge untrügliche Symptome vergeblicher Anstrengungen. Das Seminar vermittelt eine plausible systemische Theorie des Phänomens Nicht-Veränderung. Eine Meta-Perspektive auf die Funktionsweisen und Strukturbildung in Helfer*innensystemen eröffnet alternative Sichtweisen und Auswege aus Sackgassen. Es wird dargestellt, wie Profis Beiträge leisten können, damit Veränderungen eher unwahrscheinlich werden. Weiter werden spezifische systemische Interventionen demonstriert, wie Veränderungsprozesse angeregt werden können. Fallbeispiele aus dem Kreis der Teilnehmer*innen sind willkommen und werden den Praxisbezug des Seminars bereichern. Stichworte: Vom Nutzen der Nicht-Veränderung, Institutionelle Aufträge und Neutralität, Funktionsweisen und Strukturbildung in Helfersystemen, Interventionsformen, Prozesssteuerung, Fallarbeit
Telefonnummer
0561 - 816 56 00
Link zu weiteren Informationen
Anmeldung über
Letzte Aktualisierung: 25.06.2020