Stressmanagement und Stärkung der Resilienz als Tools in der Systemischen Arbeit
19.02.2021 - 20.02.2021 | Seminar
Veranstalter
APF Köln - Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytisch-systemische Praxis und Forschung e.V., Bonner Str. 149, 50968 Köln
Veranstaltungsort
Köln
Seminarraum des Kinderschutz-Zentrums
Bonnerstr. 147a, 50968 Köln (Bayenthal)
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Vortrag/Seminar
Referent/-innen
Luis Vega-Lechermann, Köln
Beschreibung
Laut Systemischer Gesellschaft ist systemische Praxis nicht einfach ein „Tool“, das aus einem Wochenendkurs „schnell mal eben“ mitzunehmen ist. Ebensowenig soll der verwendete Begriff "Tools" suggerieren, dass Interventionen bei KlientInnen mechanistisch bestimmte Wirkungen erzielen könnten. Bei Menschen als nicht-trivialen Maschinen (Heinz von Foerster) und eigenständigen Individuen mit Werkzeugen zu hantieren, wird weder der Realität der Systemischen Praxis noch deren Anspruch gerecht. Wenn Tools aber als Mittel zum Erkennen und Nachvollziehen von Mustern und zum Erweitern der Wahlmöglichkeiten verstanden werden, dienen sie auch im systemischen Verständnis der Entwicklung hilfreicher Haltungen und Verhaltensweisen. Im Vortrag und Seminar werden Ideen und Konzepte vorgestellt, die bei der Bewältigung von Stress und Krisen helfen können. Im Mittelpunkt stehen die Säulen der Resilienz und die drei Ansatzpunkte des Stressmanagements: Stressoren verringern, Stress bewältigen, Ausgleich nutzen. Beispiele veranschaulichen die Einbettung in Beratungs-/Behandlungsprozesse. Die Teilnehmenden beschäftigen sich anhand einzelner Bausteine mit ihren eigenen Strategien und reflektieren dann die Nützlichkeit der Anregungen für ihre systemische Praxis. Gleichzeitig profitieren die Teilnehmenden selbst von einer Optimierung ihrer Resilienz und Stressbewältigung. Referent: Luis Vega Lechermann ist Diplom-Sozialpädagoge (FH), psychoanalytisch-systemischer Therapeut (APF/SG) und Stressbewältigungstrainer nach § 20 SGB V. Er ist tätig in der Jugendhilfe sowie in der Weiterbildung und Supervision, insbesondere zu den Themen Kinderschutz, Stressbewältigung, Burnoutprävention und Resilienz.
Telefonnummer
0221 - 8705859
Link zu weiteren Informationen
Anmeldung über
Letzte Aktualisierung: 10.11.2020