Systemische Aufstellungen (SysA II) – Leiten & Begleiten von Aufstellungen im Raum
08.12.2021 - 16.11.2022 | Fortbildung
Veranstalter
BIF Berliner Institut für Familientherapie e.V.
Veranstaltungsort
Berlin
Dudenstr. 10, 10965 Berlin
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Fortbildung
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Aufstellungen
Ziel der Veranstaltung
Aufbaukurs von Lernen & Experimentieren im Raum (SysA I)
Zielgruppe
Menschen aus dem ersten Kurs oder Menschen mit Erfahrungen in Aufstellungsarbeit
Referent/-innen
Dr. Andrea Berreth & Josie Wieland
Beschreibung
Das Format „Systemische Aufstellungen(SysA II)“ bietet Raum, an 12 Vormittagen die Grundlagen der Systemischen Strukturaufstellungen nach Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Dipl.-Psych. Insa Sparrer kennenzulernen und ihre Anwendung selbst zu erproben. Systemische Aufstellungen sind eine besonders kraftvolle systemische Interventionsform, um belastende Themen zu klären und das Entwicklungspotential von Menschen und Organisationen zu fördern. Die Weiterbildung „Systemische Aufstellungen II“ legt an 12 Vormittagen den Fokus auf das eigene Begleiten und Leiten von systemischen Aufstellungen. Die Grundlagen der Systemischen Strukturaufstellungen nach Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Dipl.-Psych. Insa Sparrer – wie deren Formate (AAT, TLA, PSA, LA...) und Interventionsformen (Trennen des Vermischten und Einbeziehen des Getrennten) – werden als bekannt vorausgesetzt. Nun geht es darum, ihre Anwendung selbst zu erproben und in der eigenen Leitung von Aufstellungen sicherer zu werden. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, Aufstellungen unter Anleitung im Plenum, in Kleingruppen als Miniaturaufstellungen und in Übungsgruppen im Sinne der Einzelarbeit zu leiten. Wir gehen vertieft auf das Aufstellen mit Hilfe von Bodenankern, „Strukties“ und Figuren ein. Gearbeitet wird stets mit den Themen und Fallbeispielen der Teilnehmenden. Hierbei kann es auch um die eigene Rolle als Gastgeber*in einer Aufstellung gehen. Neben den als bereits bekannt vorausgesetzten Formaten Problemaufstellung, Lösungsaufstellung, Aufstellung des ausgeblendeten Themas, Tetralemma-Aufstellung und Glaubenspolaritäten-Aufstellung werden wir uns außerdem mit prototypischen Aufstellungen sowie doppelt-verdeckten Aufstellungen nach Prof. Müller-Christ beschäftigen. Zeit: mittwochs 09:30 Uhr – 13:15 Uhr
Ankündigungsdatei
Telefonnummer
030-216 40 28