Systemische Gesprächsführung und Kommunikation – Reden ist Silber, Schweigen ist Gold …
08.11.2021 - 10.11.2021 | Seminar
Veranstalter
Systemisches Institut Tübingen
Veranstaltungsort
Tübingen (Raum)
In der Au 4
72119 Ammerbuch/ Pfäffingen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
In vielen Arbeitskontexten gehören Beratungsund Gesprächsführungskompetenz zu den wesentlichen Kernqualifikationen. In diesem Grundlagenseminar werden systemisch-orientierte Konzepte für lösungs- und ressourcenorientierte Formen der Beratung vermittelt. Auf der Basis systemisch-konstruktivistischer Grundannahmen werden – verknüpft mit Inputs aus der Systemtheorie – grundlegende Beratungskompetenzen für beraterische Kontexte eingeübt. Empfohlen wird, das Grundlagenseminar II aufbauend auf dem Grundlagenseminar I zu besuchen. Es kann jedoch unabhängig davon auch einzeln gebucht werden.
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmer*innen eignen sich grundlegende Kompetenzen für ihr beraterisches Handeln an. Sie nutzen kommunikationstheoretisches Wissen, um Gespräche effektiv, professionell und zieldienlich zu führen. Die Teilnehmer*innen erwerben methodische Sicherheit für den Kontext Beratung und für die Gesprächsführung in Teams, Familien und Gruppen. Die Teilnehmer*innen sind befähigt, die Geschichte systemischer Theoriebildung nachzuvollziehen und nutzen sie als Quelle der Inspiration. Sie sind in der Lage, systemische Denkmodelle der Kybernetik 1. und 2. Ordnung zu verstehen und ausgehend von diesen ihr professionelles Handeln zu begründen.
Zielgruppe
Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit, Pädagogik, Prävention, Therapie, Gesundheit, Pflege, Beratung sowie Seelsorge. Fachkräfte und Führungskräfte, die in Non-Profit- und Profit-Unternehmen beratend tätig sind
Referent/-innen
Frau Gabriele Dahn
Beschreibung
Entwicklungsstränge und Geschichte des systemischen Ansatzes Grundlagen der Kommunikation und Beziehungsgestaltung Von der Kybernetik zu Konzepten des Konstruktivismus bzw. der Kybernetik 2. Ordnung Systemische Gesprächsführung Systemische Fragetechniken Gesprächsaufbauvarianten
Telefonnummer
0176 56 78 86 34
Anmeldung über
Letzte Aktualisierung: 01.04.2021