Systemische Grundlagen der Mediation und Konfliktregelung – „Wenn zwei streiten, vermittelt der Dritte“
29.11.2021 - 01.12.2021 | Seminar
Veranstalter
Systemisches Institut Tübingen
Veranstaltungsort
Tübingen (Raum)
In der Au 4
72119 Ammerbuch/ Pfäffingen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Systemische Beratung
Diese Veranstaltung kann die Voraussetzungen erfüllen, um eine SG-Nachweis beantragen zu können.
Themenstichwort
Im Seminar werden Basiskompetenzen vermittelt, eine Mediation durchzuführen, Konfliktsituationen im Berufs- und Privatleben zu begleiten und mittels einer mediativen Grundhaltung mit Gelassenheit schwierige Gespräche zu führen.
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmer*innen sind befähigt, konstruktive Konfliktlösungen anzuleiten, zu begleiten und durchzuführen. Sie wissen um die Struktur und den Ablauf einer Mediation und können Techniken und Interventionen kontextbezogen anwenden. Die Teilnehmer*innen können dieses Wissen in einer kreativen Art und Weise in ihrer Praxis umsetzen. Die Teilnehmer*innen kennen die Grundhaltungen des Verfahrens der Mediation und reflektieren ihre Haltungen Konfliktpartner*innen gegenüber.
Zielgruppe
Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit, Pädagogik, Prävention, Therapie, Gesundheit, Pflege, Beratung sowie Seelsorge. Fachkräfte und Führungskräfte, die in Non-Profit- und Profit-Unternehmen beratend tätig sind
Referent/-innen
Frau Beatrix Kastrun
Beschreibung
Der eigene Umgang mit Konflikten Konfliktarten und Konfliktstufen nach Glasl Konflikttypen nach Satir Interventionsmöglichkeiten im Konflikt Haltung und Rolle der MediatorIn sowie Rapport in der Mediation Das Phasenmodell in der Mediation Techniken und Körpersprache in der Mediation
Telefonnummer
0176 56 78 86 34
Anmeldung über
https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de//seminare-und-fachtage/vertiefungsseminare/vs-176