Systemisches Arbeiten bei Krisen, Erschöpfung und Depression
24.06.2021 - 26.06.2021 | Seminar
Veranstalter
Systemisches Institut Tübingen
Veranstaltungsort
Tübingen (Raum)
Rosenäckerstraße 26
71126 Gäufelden/ Nebringen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Das Seminar widmet sich Fachleuten, die Menschen in akuten und anhaltenden Krisen auf der Basis hypnosystemischer Haltungen und Methoden begleiten möchten. Beim Klienten erlebte Ausweglosigkeit und krisenhafte Dramatik lösen bei professionellen Helfer*innen oft Verunsicherung und erhöhtes Verantwortungsgefühl aus. Es entsteht der Wunsch, diesen Zustand möglichst rasch aufzuheben. Das Seminar bietet Berater*innen und Therapeut* innen an, ihr Handlungsspektrum in Kooperation mit depressiven Menschen zu erweitern, eigene Erfahrungen zu reflektieren und selbstsorgende Umgangsweisen zu entwickeln.
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmer*innen vertiefen ihr theoretisches und methodisches Repertoire in der Unterstützung von Menschen in Krisen, Depressionen, „Burnout“ etc. Sie integrieren hypnotherapeutische Ansätze in ihr systemisches Profil. Sie stärken ihre Sicherheit im Umgang mit Selbstgefährdungssituationen. Sie können Krisenverläufe multiperspektivisch und differenziert reflektieren. Sie entwickeln eine achtsame Reflexion ihrer Haltung und ihrer Reaktionsmuster als alternative Handlungsoptionen. Sie sensibilisieren sich für eine optimierte Beziehungsgestaltung.
Zielgruppe
Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit, Beratung, Therapie, Coaching, Prävention, Gesundheit, Pflege sowie Seelsorge
Referent/-innen
Frau Uta Salewski
Beschreibung
Kontaktaufbau / Pacing – Herausforderungen in der Beziehungsgestaltung Depressive und erschöpfte Erlebens- und Verhaltensweisen (Nicht)Veränderung – Krisen aus hypnosystemischer Perspektive Prozesshaltung – zwischen haltgebender Struktur, Mit-Sein, emotionaler Entlastung und Lösung (Ohn)macht – Umgang mit Gefährdungslagen Impulse ressourcenorientierten Arbeitens Ausgewählte Methoden wie z. B. Arbeit mit Egostates, Stellvertretertechnik, Geschichten,Metaphern, intuitiven Körper- und Sprachmustern, relevanten Netzwerken
Telefonnummer
0176 56 78 86 34
Anmeldung über
Letzte Aktualisierung: 30.12.2020