Traumasensible Professionelle Präsenz: Neue Autorität – Systemische Traumapädagogik
21.09.2020 - 23.09.2020 | Seminar
Veranstalter
IF Weinheim
Veranstaltungsort
Melle / Nahe Osnabrück
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Systemische Präsenz, Neue Autorität und Elterncoaching
Referent/-innen
Silke Abt
Beschreibung
In der stationären Jugendhilfe, in Förderschulen und auch im Kontext Pflegekinder begegnen uns immer wieder Kinder und Jugendliche, die schon in der frühen Kindheit Vernachlässigung, Verwahrlosung oder schwere körperliche Gewalt, auch sexuelle Gewalt erlebt haben. Diese fordern die Professionalität der Pädagog*innen in besonderem Maße heraus. Häufig eskalierende Situationen, wie plötzliches unvorhergesehenes „Ausrasten“, manchmal auch mit Gewalt gegenüber sich selbst und anderen, lassen professionelle Systeme oft völlig erschöpft und ratlos zurück. In diesem Seminar werden wir Professionelle Präsenz mit Grundlagen und Methoden der Systemischen Traumapädagogik verknüpfen, Reorientierungs- und Deeskalationstechniken aus der Traumapädagogik in Verbindung mit Professioneller Präsenz und Beziehung anwenden, um die Ideen der Neuen Autorität unter diesen besonderen Herausforderungen umsetzen zu können. | Seminarinhalte: Grundlagen Systemischer Traumapädagogik mit dem Fokus auf bindungs- und frühtraumatisierte Kinder und Jugendliche – besondere Kinder | Neue Autorität – Möglichkeiten der Umsetzung der Handlungsaspekte / 7 Säulen in diesem Kontext – besondere Herausforderungen an Professionelle | Verknüpfung beider Ansätze im Hinblick auf: Selfcare (Vorbeugung von Mitgefühlserschöpfung, Ausstieg aus Retter-Täter-Opfer-Mitwisser-Dynamiken, erweiterte Handlungsoptionen) | Entwicklungsbasis (Möglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen, durch Professionelle Präsenz der Erwachsenen bindungskorrigierende Erfahrungen machen zu können).
Telefonnummer
06201 845008-0
Link zu weiteren Informationen
Anmeldung über
Letzte Aktualisierung: 10.07.2019