Von Helden, Inseln und dem Pfad der Veränderung. Systemisches Arbeiten mit Metaphern in Beratung und Therapie.
27.02.2017 - 28.02.2017 | Seminar
Veranstalter
Institut für systemische Studien e. V.
Veranstaltungsort
Hamburg
Neumünstersche Straße 14, 20251 Hamburg
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Systemisches Coaching
Diese Veranstaltung kann die Voraussetzungen erfüllen, um eine SG-Nachweis beantragen zu können.
Themenstichwort
Workshop 2017-2
Ziel der Veranstaltung
Neben einer praxisorientierten Einführung zum Verständnis der Struktur und Wirkung von Metaphern bietet der Workshop zahlreiche Übungen zur Nutzung von Sprachbildern, zu Formen der Figurenaufstellung und der Verwendung von Bildern.
Zielgruppe
Beraterinnen und Berater, Supervisorinnen und Supervisoren, Coaches, Therapeutinnen und Therapeuten, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
Referent/-innen
Leitung: PD Dr. Holger Lindemann - Der Referent Holger Lindemann, Jahrgang 1970, Diplompädagoge, systemischer Supervisor (SG) und Organisationsberater. Privatdozent und Lehrender der sonder- und rehabilitationspädagogischen Psychologie an der Universität Oldenburg. Freiberuflich tätig als Fortbildner, Supervisor und Organisationsberater. Langjährige Erfahrung als Führungskraft und Einrichtungsleitung. Zahlreiche Publikationen zur systemisch-konstruktivistischen Pädagogik, Schulentwicklung und Beratung. Aktuelle Veröffentlichung: Lindemann, Holger (2014): Die große Metaphern Schatzkiste. Systemisch arbeiten mit Sprachbildern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.www.lindelo.deholger.lindemann@lindelo.de
Beschreibung
Thema: Von »Das Leben ist kein Ponyhof!« bis »Was ist denn das für ein Affenzirkus!«: Unsere Sprache ist voller Metaphern. Das Aufgreifen und der zielgerichtete Einsatz von Sprachbildern bringt stockende Beratungsprozesse in Schwung oder kann ihnen eine ganz neue Richtung geben. Doch was brauchen Praktikerinnen und Praktiker, um erfolgreich mit Metaphern arbeiten zu können? • ein Grundverständnis für den Aufbau und die Funktion von Metaphern, • Methoden zur Arbeit mit Metaphern, • einen großen Metaphern-Wortschatz. Neben einer praxisorientierten Einführung zum Verständnis der Struktur und Wirkung von Metaphern bietet der Workshop zahlreiche Übungen zur Nutzung von Sprachbildern, zu Formen der Figurenaufstellung und der Verwendung von Bildern. Es werden zahlreiche Materialien vorgestellt, die in den Übungen verwendet werden können. Ein zentraler Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Arbeit mit der ›Heldenreise‹ und dem ›Pfad der Veränderung‹: zwei Ablaufschemata, mit denen sich Beratungen und Therapien strukturieren lassen.
Ankündigungsdatei
Telefonnummer
+49 40 420 22 46
Link zu weiteren Informationen
http://www.systemischestudien.de/veranstaltungen/workshops