Von Moment zu Moment – Die Praxis der Achtsamkeit in Systemischer Beratung und Therapie
01.04.2015 - 01.04.2015 | Seminar
Veranstalter
IF Weinheim
Veranstaltungsort
Heidelberg
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Seminar
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Achtsamkeit, MBSR, ACT, Verbindung mit Systemischer Beratung und Therapie
Zielgruppe
Offen für alle Interessierten
Referent/-innen
Tom Pinkall
Beschreibung
Die Praxis der Achtsamkeit in Systemischer Beratung und Therapie "Achtsamkeit ist jenes Gewahrsein, das entsteht, wenn sich die Aufmerksamkeit mit Absicht und ohne zu bewerten auf die Erfahrungen richtet, die sich von Moment zu Moment entfalten." Jon Kabat-Zinn Ansätze der Achtsamkeitspraxis haben vielen Menschen zu einem hilfreicheren Umgang mit stressigen Situationen, mit körperlichen und seelischen Schmerzen verholfen. In den letzten Jahren entwickelten sich viele Konzepte, die alte Meditationsformen wie Vipassana und Zen-Meditation und Angebote des westlichen Gesundheitssystems miteinander in Dialog brachten. Im Bereich der Gesundheitsfürsorge und Behandlung sogenannter chronischer Erkrankungen ist dabei MBSR (mindfulness based stress reduction) zu nennen. Im Rahmen der Psychotherapie stößt man rasch auf ACT (Acceptance and Commitment Therapy). Beide Konzepte beschäftigen sich im Kern mit zwei schlichten Worten: Menschen leiden. Sie bieten Sichtweisen und Übungen an, die viele Parallelen zu systemischem Denken und Handeln und dessen Prämissen erkennen lassen. Der Seminartag führt in die Grundlagen und einige formale Übungen der Achtsamkeitspraxis ein und stellt die genannten Ansätze kurz vor. Übungen verdeutlichen die Zusammenhänge vor allem mit Systemischer Beratung und Therapie. Eine Yogamatte oder Ähnliches für einige Körperübungen und bequeme Kleidung machen das Üben einfacher. Ich freue mich auf Sie!
Link zu weiteren Informationen
http://if-weinheim.de/seminare/sonderseminare-der-lehrtherapeutinnen.html
Anmeldung über
http://if-weinheim.de/seminare/sonderseminare-der-lehrtherapeutinnen.html