Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung 2021 b
19.11.2021 - 27.11.2022 | Weiterbildung
Veranstalter
ILK
Veranstaltungsort
Bielefeld
Friedenstr. 36
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Weiterbildung
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Themenstichwort
Beratung
Zielgruppe
MitarbeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe, Konflikt- und Krisenberatungen, Gesundheitsdienste, Suchthilfe, Bewährungshilfe, Sozialpsychiatrie, Migrationssozialarbeit, Frauenhilfe, Altenhilfe, klinischen und psychotherapeutischen Einrichtungen, sozial-psychiatrischen Einrichtungen, Beratungsstellen für Familien und Paare, Hilfe für Menschen mit besonderem Förderungsbedarf, pastoralen Arbeit und Seelsorge, Erwachsenenbildung, pädagogischen Einrichtungen, sowie LehrerInnen, BeratungslehrerInnen und SchulpsychologInnen, Schul- und JugendsozialarbeiterInnen, ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, HeilpraktikerInnen und freiberufliche BeraterInnen und TherapeutenInnen.
Referent/-innen
Frederic Linßen, Roland Longobardi, Ina Och, Prof. Dr. Hans-Jürgen Balz, Kirsten Dierolf, Dr. Ben Furman, Jürgen Hargens, Dr. med. Theres Steiner, Simone Burwinkel
Beschreibung
Die einjährige Weiterbildung Lösungsfokussierte Beratung (LFB) nach Steve de Shazer & Insoo Kim Berg bietet ein umfassendes Lernfeld, diesen ressourcenaktivierenden, motivierenden Ansatz sicher zu erlernen. Grundlagenworkshops zu Theorie und Methoden lösungsfokussierter Beratung, spannende Praxisworkshops mit international renommierten Gasttrainer*innen sowie Gruppen- und Einzel(!)supervision machen diese Weiterbildung zu einer soliden Grundlage für konstruktive und zielorientierte Gesprächsführung in der beraterischen Arbeit. Vom telefonischen Erstkontakt über die ersten Minuten lösungsfokussierter Gesprächsführung bis hin zu Abschlussinterventionen und Beendigung der Therapie / Beratung werden wir in der Weiterbildung das lösungsfokussierte Vorgehen in kleinen Schritten demonstrieren, diskutieren und kleinschrittig einüben. Ziel ist es, das Grundhandwerkszeug lösungsfokussierter Gesprächsführung für das eigene (anvisierte) Arbeitsfeld zu erlernen. Die Zeiträume zwischen den Wochenendblöcken dienen dazu praktische Erfahrungen mit der LFB in der eigenen Arbeit zu machen und so das Gelernte zu vertiefen. Zum vertieften Beobachtungslernen haben die Teilnehmer über den Verlauf der Weiterbildung Zugriff auf eine Online-Video-/Audiothek lösungsfokussierter Demonstrationsgespräche. In der Lehrvideoanalyse werden lösungsfokussierte Sitzungen per Video einzeln oder gemeinsam mit der regionalen Arbeitsgruppe / Peergruppe online beobachtet und analysiert. In den Methodenworkshops Lösungsfokussierte Kommunikation A, B & C werden die Haltungen und Fragetechniken der LFB Schritt für Schritt erarbeitet. Hier werden wir den gesamten lösungsfokussierten Therapie-/ Beratungsprozess in Einzel- und Mehrklientensettings – vom telefonischen Erstkontakt über die ersten Minuten lösungsfokussierter Gesprächsführung und der achtsamen Auswahl geeigneter Einstiegsfragen bis zu Abschlussinterventionen und Beendigung der Therapie/Beratung – praktisch demonstrieren und in vielen anwendungsspezifischen Übungen eingehend trainieren.
Telefonnummer
+495219687466
Link zu weiteren Informationen
https://www.loesungsfokussiert.de/Veranstaltungen/weiterbildung-losungsfokussierte-beratung-2021b
Anmeldung über
https://www.loesungsfokussiert.de/Veranstaltungen/weiterbildung-losungsfokussierte-beratung-2021b