Wie aus Haltung Handlung wird – Die Quintessenz(en) lösungsorientierter Therapie für Beratung, Pädagogik und Soziale Arbeit
14.03.2016 - 14.03.2016 | Fachtag
Veranstalter
Systemisches Institut Tübingen
Veranstaltungsort
Tübingen
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Hörsaal
Calwer Straße 14
72076 Tübingen
Veranstaltungsdetails
Art der Veranstaltung
Fachtag
Weiterbildungsnachweis
Veranstalterzertifikat
Referent/-innen
Jürgen Hargens und DozentInnen aus dem Team des SI Tübingen
Beschreibung
Überall da, wo Fachleute sich mit Menschen treffen, um diese zu unterstützen, mit ihren Problemen besser fertig zu werden, sind kommunikative Fähigkeiten gefragt. Doch diese allein reichen meist nicht aus – denn allzu oft einigen sich alle Beteiligten darauf, aus der „Fehleranalyse“ Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Der lösungsorientierte Ansatz bietet einen konzeptuellen Rahmen noch hilfreicher zu handeln, indem nicht nur die im Feld vorhandenen und oftmals kaum wahrgenommenen Fähigkeiten hervorgehoben werden, sondern auch ein respektvoll-würdigender Umgang mit den Problemen betont und erreicht wird. Lösungsorientiertes Vorgehen – als Ausdruck eines respektvoll-wertschätzenden Umgangs in allen Situationen – bietet eine Fülle an Ideen und Handlungsoptionen, die allerdings eben nicht einfache Werkzeuge (Tools) sind, sondern einer Haltung entspringen. Genau dieser Aspekt – die Wechselbeziehung zwischen Haltung und Handlung – macht diesen Ansatz nicht nur interessant und hilfreich, sondern vermittelt auch eine wertschätzendspielerische Leichtigkeit. Und spielerische Leichtigkeit ist eine der beliebtesten Arten, zu lernen und sich zu entwickeln.
Telefonnummer
0176 / 56788634
Link zu weiteren Informationen
Anmeldung über
http://www.systemisches-institut-tuebingen.de/seminare/seminaranmeldung.html