SUPERVISION & KINDERSCHUTZ
Die Ressorts Arbeitswelt und Jugendhilfe laden gemeinsam zu einer Fachveranstaltung SUPERVISION & JUGENDHILFE ein. Die Veranstaltung findet am 15.06.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr online statt. Ein fachlicher Input von Dr. Heike Schader und Lea … » Mehr lesen

Infomail Jugendhilfe
Die aktuelle Jugendhilfeinfomail lädt dazu ein genau hinzuschauen. Im herrlichen Frühling bietet die Natur täglich eine üppige Fülle an Wandel und Veränderung. Wo gestern noch eine Knospe war, ist heute schon ein Blatt; wo eben noch das … » Mehr lesen

Bundesforum Familie
„Empowerment durch Unterstützungsstrukturen – Zugänge schaffen und Familien stärken“ ist das Schwerpunktthema des Bundesforums Familie in der Themenperiode 2022/23. Zur Kick-Off-Veranstaltung am 22.03.2022 referierte Dagmar Müller vom … » Mehr lesen
RUNDER TISCH Systemisches Arbeiten verändert die Schule
Mit dem Runden Tisch in der vergangenen Woche ist das verbändeübergreifende Arbeitsformat zum Thema Systemisches Arbeiten verändert die Schule sehr schwung- und gehaltvoll gestartet. Die Dokumentation der Veranstaltung am 17. März 2022 finden … » Mehr lesen

Navigation in rauen Gewässern
Im Kinderschutz begibt man sich oft in sprichwörtlich raue Gewässer – Untiefen, Brandung und Stürme sind keine Seltenheit und brauchen eine starke Navigation. Das Kinderschutzprogramm des Autor_innenteams des PPSB-Hamburg hilft, das Steuer in … » Mehr lesen
Infomail Jugendhilfe
Die aktuelle Jugendhilfeinfomail stellt die Frage “Wie spricht man mit Kindern über Krieg?”, wirbt für die Inanspruchnahme einer Seite mit Links zu Informationen und Hilfsangeboten im Kontext des Kriegs in der Ukraine, gibt eine … » Mehr lesen
Willkommen & Auftakt, Ergebnisse
Die Jugendhilfewoche begann mit dem interaktiven Format Willkommen & Auftakt. Zuerst konnten die Teilnehmenden eine Position auf der wundervollen Landkarte von coachingspace.net auswählen. Besonders lebendig ging es an der … » Mehr lesen

JUGENDHILFEWOCHE, Nachlese
Hinter uns liegen aufregende Tage, in denen die KINDER- & JUGENDHILFE bei der Systemischen Gesellschaft im Mittelpunkt stand. Die erste Jugendhilfewoche bei der Systemischen Gesellschaft ist nunmehr Geschichte und ich bedanke mich sehr herzlich … » Mehr lesen

Systemisches Arbeiten verändert die Schule
DGSF und SG laden ein: Runder Tisch „Systemisches Arbeiten verändert Schule“ 17.03.2022, 19:00 bis 21:00 Uhr, digital Immer mehr Menschen mit einer systemischen Qualifikation sind am Handlungsort Schule tätig oder kooperieren zumindest mit … » Mehr lesen
JUGENDHILFEWOCHE
Vom 22. bis 24. Februar 2022 steht bei der Systemischen Gesellschaft die Kinder- und Jugendhilfe im Mittelpunkt. Wir halten ein buntes Programm für unsere Mitglieder bereit und laden Sie herzlich ein dabei zu sein. Jede Veranstaltung ist so … » Mehr lesen
Was Mitglieder gerade am liebsten spielen
Abyss, Azul, Andor Junior, Colt Express, Kniffel, Kuhle Kühe, Mein erster Spieleschatz, Mensch ärgere Dich nicht, Micromacro, Pictures, Schach, Skyjo, Stadt Land Vollpfosten, Tantrix, The Mind, Uno: Das sind die Spiele, die Mitglieder eingereicht … » Mehr lesen
Weltspieltag
Kennen Sie den Weltspieltag? Falls Sie zum 28. Mai unter dem Motto „Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ in diesem Jahr eine besondere Aktion planen möchten, stehen Ihnen unter … » Mehr lesen
Jugendhilfeinfomail
Das neue Jahr beginnt für viele damit sich Veränderungen im privaten wie auch beruflichen Kontext vorzustellen. Was haben Sie sich für das neue Jahr vorgenommen? Was möchten Sie gesehen, verstanden, gefunden, erlebt, gelernt, erreicht haben, … » Mehr lesen
Jugendhilfeinfomail
Im Zentrum der vorweihnachtlichen INFOMAIL Jugendhilfe steht das Thema SPIEL. Im gemeinsamen Spiel entsteht die utopisch-fantastische Welt mit Gleichheit, Lebensfreude und inniger menschlicher Verbindung, nach der wir uns alle sehnen. Die … » Mehr lesen
Jugendhilfeinfomail
Die dritte INFOMAIL Jugendhilfe ist am 24.11.2021 verschickt worden. Es geht um eine Studie der AGJ zu Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Corona-Zeiten, eine Nachlese zur Veranstaltung “Kinder brauchen mehr!”, um ein Impulspapiers … » Mehr lesen
Politik ist gefragt: Kinder psychisch kranker Eltern
Familien mit psychisch kranken Eltern müssen zukünftig besser unterstützt werden, ist die Kernaussage eines Impulspapiers eines Verbändebündnisses zur Berücksichtigung bei den Koalitionsverhandlungen zur künftigen Bundesregierung. Die … » Mehr lesen

Fachkonferenz “Kinder brauchen mehr”
Das Bündnis bundesweiter Psychotherapieverbände GK-II führt eine Fachveranstaltung zu psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen infolge der Corona-Pandemie durch. Die Veranstaltung findet am 09.11.2021 von 16:00 bis 19:30 Uhr in … » Mehr lesen
Jugendhilfeinfomail
Die zweite INFOMAIL Jugendhilfe ist am 14.10.2021 verschickt worden. Es geht um inklusive Kinder- und Jugendhilfe, den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler*innen und die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem gibt es eine neue … » Mehr lesen
Kinder- und Jugendhilfe wird inklusiver
Beim Fachtag des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin Brandenburg (SFBB) am 17.09.2021 hat Dr. Mike Seckinger vom Deutschen Jugendinstitut die Herausforderungen auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Das … » Mehr lesen

Was heißt systemisch Denken und Arbeiten im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen und ihren Kontexten?
Zum Deutschen Jugendhilfetag ist ein großartiges Cartoon mit Zeichnungen von Hannah Eller entstanden, in dem systemisches Denken und Handeln erklärt wird…zu finden unter diesem Link. 24.09.2021 » Mehr lesen
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler*innen
Die Systemische Gesellschaft begrüßt den aktuellen Beschluss des Ganztagsförderungsgesetzes durch den Bundestag, mit dem ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler*innen begründet wird. Erstmalig werden Einschüler*innen und … » Mehr lesen
Jugendhilfeinfomail
Am 08. September ist nach längerer Pause eine neue Wortmeldung aus dem Ressort Jugendhilfe erschienen. Die Infomail ist hier abrufbar. (pdf) 09.09.2021 » Mehr lesen
Wir machen Zukunft – jetzt!
Das Online Archiv des Deutschen Jugendhilfetags 2021, der im Mai erstmalig in vielfältigen virtuellen Formaten stattfand, ist noch bis zum 31.10.2021 geöffnet. Ein Besuch lohnt sich sehr…und das nicht nur auf der Seite der Systemischen … » Mehr lesen
Kinder sind keine Tyrannen.
Die Systemische Gesellschaft unterstützt die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) zur WDR-Dokumentation „Warum Kinder keine Tyrannen sind“. Mag diese Dokumentation dazu … » Mehr lesen
Jugend und Corona, Jugend trotz Corona, Jugend gerade wegen Corona?
Die Autor*innen der DJI-Studie “Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes” schätzen den Blick auf Kinder und Jugendliche während der Pandemie als eingeschränkt und schematisierend ein. Die Lebensphase … » Mehr lesen
Wählen gehen für die Interessen von Kindern und Jugendlichen
Wie schön wäre es doch, wenn die jungen Menschen unter 18 Jahren am 26.09.2021 auch zur Wahl gehen könnten! Da das noch Zukunftsmusik ist, können wir Erwachsenen die Aufgabe und Herausforderung übernehmen, die Politik im Sinne der … » Mehr lesen
Neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) als Novellierung des SGBVIII tritt am 10.06.2021 in Kraft
Nach dem Beschluss im Bundestag am 22.04.2021 ist das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) nunmehr im Bundesgesetzblatt am 09.06.2021 veröffentlicht worden. Ein Großteil der Neuerungen des SGB VIII tritt daher am 10.6.2021 in Kraft. Der … » Mehr lesen
Prävention, Intervention, Hilfe und Forschung im Kontext sexuellen Missbrauchs
Nationaler Rat legt „Gemeinsame Verständigung“ vor: https://www.jugendhilfeportal.de/jugendschutz/artikel/nationaler-rat-legt-gemeinsame-verstaendigung-vor/ 28.06.2021 » Mehr lesen
Zusätzliche Mittel für Engagement und Demokratieförderung
Der Etat des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ erhöht sich im Haushalt 2022 gegenüber 2021 um weitere 15 Millionen Euro auf 165,5 Millionen Euro und soll ab 2023 auf 200 Millionen Euro pro Jahr steigen. Mit Hilfe der zusätzlichen Mittel … » Mehr lesen
Ausreichend Mittel für Kinder, Jugendliche & Familien gefordert
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLÄ) hat im April 2021 eine Umfrage unter allen Jugendämtern der Bundesrepublik durchgeführt und dabei die aktuellen Problemlagen und Bedarfe der jungen Menschen abgefragt. Hierbei wurden … » Mehr lesen
Pandemie verschärft die sozialen Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen
Es liegt eine aktuelle Stellungnahme der Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut vor, die die Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche eindrucksvoll zusammenfasst und klare … » Mehr lesen