SG-Gruppen

Regionalgruppen – Fachgruppen – Intervisionsgruppen

Gemeinsam aktiv

In diesem Bereich können Sie eine neue Arbeitsgruppe anlegen und Ihre angelegten AGs verwalten.

Neue Arbeitsgruppe


z.B. Ortsname, Nord-/Süd-/Ost-/West, Landkreis etc.

Beschreibung der Ziele / Aktivitäten der Gruppe

Meine Arbeitsgruppe/n (41)


Systemische Mediation
Kollegialen Intervisionsgruppe mit Theorieinput: Supervision mit psychisch erkrankten Fachkräften
Netzwerkgruppe – Das Systemische Wohnzimmer
Neugründung Regionalgruppe Südsachsen
Organisationsinterne Supervision
Arbeitsgruppen
Systemische Praxisgruppe Köln
Frau Sevim Celik-Lorenzen systemische Supervisorin
Feministische Intervisionsgruppe für Leipziger Systemikerinnen*
Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe Thüringen
Systemisches Meetup Leipzig
Intervisionsgruppe in Bremen und Umzu
Online-Intervisionsgruppe für die Arbeit mit Menschen mit Migrationsbiographie
Arbeitsgruppen – Suche Berlin
Arbeitsgruppen – Suche Köln
Intervisionsgruppe Supervision | Coaching
Arbeitsgruppen – Landkreis Reutlingen/Tübingen/Zollernalb
Arbeitsgruppen – Berlin
Intervision für SupervisorInnen
Systemisches Arbeiten mit jungen Menschen in deren Kontexten
systemisches Arbeiten im Bereich Schule
Intervisionsgruppe Familientherapie
Systemische Beratung und Therapie im Straf- und Maßregelvollzug
Intervisionsgruppe Business Coaching München
Intervision für das Arbeiten in und mit Organisationen
Regionalgruppe – Lüneburg und Lüneburger Heide
Regionalgruppe SG Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung Rhein-Neckar
Regionalgruppe Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung LU/MA/HD
Fachgruppe Sucht
Regionalgruppe, Intervisionsgruppe Niederrhein
Intervisionsgruppe in Sarstedt (Hannover/Hildesheim)
Intervisionsgruppe – Forensik meets Systemik
Regionalgruppe Saarland + Intervisionsgruppe
Regionalgruppe Hessen
Regional-/Intervisionsgruppe Sachsen-Anhalt
Gruppe nicht mehr aktiv – Löschen leider nicht möglich Systemisches Dreiländereck
Intervisionsgruppe Hannover/Hildesheim
Regionalgruppe Köln
Systemische Organisationsberatung
Hypnosystemisches Coaching Köln

Hier finden Sie die Rahmenbedingungen zur finanziellen Unterstützung der Systemischen Gesellschaft, um selbstorganisierte SG-Gruppen bei der Umsetzung von Ideen für den fachlichen Austausch, wie Workshops oder Vorträge, zu fördern:

1. Jedes Mitglied der SG kann eine SG-Gruppe gründen. Interessierte Nicht-Mitglieder des Vereins können auch Mitglieder einer Gruppe sein. Über deren Teilnahme entscheidet die Gruppe.

2. Die Gruppe besteht aus mind. 3 SG-Mitgliedern.

3. Die Gründung einer Gruppe erfolgt formlos durch Mitteilung an die Geschäftsstelle. Darin werden entweder Ziel, Thema oder Aufgaben genannt.

4. Die Mitglieder der Gruppe entscheiden über die Form der Zusammenarbeit. Formen der Zusammenarbeit können beispielsweise sein: Regelmäßige Treffen vor Ort oder online. Ergebnisse können sein: Intervision, kollegialer fachlicher Austausch, wissenschaftliche Texte, Beiträge für den Newsletter, Rechercheergebnisse, Begründungen für Handlungsvorschläge oder Stellungnahmen.

5. Die Gruppe bestimmt eine*n Sprecher*in für organisatorische und inhaltliche Fragen. Diese/r gibt Rückmeldung an die SG (z.B. ob die Gruppe noch aktiv ist oder zwischenzeitlich beendet wurde, die Gruppe geschlossen oder offen ist für neue Mitglieder).

6. Die Gruppe wird auf der Webseite in der Übersicht der Arbeitsgruppen aufgelistet.

7. Auf Wunsch erfolgt eine Mitteilung über die Gründung der SG-Gruppe auf der Webseite, im Mitgliedermailing oder Newsletter. Weiterhin können regelmäßige Berichterstattungen über die Gruppenarbeit folgen, um ggf. weitere Mitstreiter_innen zu finden.

8. Die finanzielle Unterstützung für Raummiete / evtl. Sachmittel / anderes wird mit der Geschäftsstelle frühzeitig abgestimmt (mind. 4 Wochen im Voraus). Anfragen für die finanzielle Unterstützung müssen bei der Geschäftsstelle über das Formular „Finanzielle Unterstützung SG-Gruppe“ beantragt werden. Die SG stellt jährlich Mittel bis zur Höhe des haushälterisch festgelegten Gesamtbudgets zu Verfügung, die auf Antrag von der Geschäftsstelle bewilligt werden. Wenn das Budget erschöpft ist, können keine Anträge bewilligt werden.

Die Anträge werden nach Eingangsdatum bearbeitet.

9. Die Geschäftsstelle bietet regelmäßig digitale Veranstaltung zur Gründung von Fachgruppen / Regional-gruppen / Intervisionsgruppen für SG-Mitglieder an.

Finanzielle Unterstützung SG-Gruppe

Die SG stellt ab 2025 finanzielle Mittel bereit, die von SG-Gruppen für selbstorganisierte Aktivitäten sowie für weitere fachliche Austauschformate wie Workshops oder Vorträge genutzt werden können. Bitte nutzen Sie das Anfrage-Formular.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.