
Besuchen Sie den Messestand der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) vom 13. bis 15.05.25 auf dem Messegelände in Leipzig
Erfahren Sie mehr über die Arbeit und die Werte beider Organisationen. Am Messestand bieten wir umfassende Informationen zu systemischen Ansätzen in der Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen und der Organisationsentwicklung. Entdecken Sie unsere Weiterbildungsangebote, Zertifizierungen und vielfältige Netzwerkmöglichkeiten. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten auszutauschen.
Veranstaltungen auf unserem Messestand DGSF und SG
Dienstag, 13. Mai
Präsentation: Aufsteller „Systemisch Schule machen“ (Runder Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“)
→ Vorstellung eines Tischaufstellers mit systemischen Impulsen zum Schulalltag des Runden Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“.
Methodenhäppchen: Das Ressourcen-Tier (Sophie Spann-Broniecki)
15:15 Uhr bis 15:45 Uhr
→ Kreativer Methodenworkshop – besonders geeignet für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Methodenhäppchen: Arbeit mit Glaubenssätzen (Sophie Spann-Broniecki)
16:15 Uhr bis 16:45 Uhr
→ Das themenspezifische „Memory“ lädt dazu ein, hemmende und unterstützende innere Überzeugungen sichtbar und besprechbar zu machen.
(systemische) Jugendhilfe und/in/an/mit Schule – Chancen, Risiken & Nebenwirkungen (Dana Hauptmann-Sieger und Dominik Quehl)
17:30 Uhr
→ Workshop zur Arbeit an der Schnittstelle Schule/Jugendhilfe.
Mittwoch, 14. Mai
Haltung im Kinderschutz (Laura Stach)
10 Uhr bis 11 Uhr
→ Was stärkt, was verunsichert? Ankerzitate aus Gruppendiskussionen geben Einblick in stabilisierende und irritierende Dynamiken professioneller Haltungen im Kinderschutz.
Präsentation: Aufsteller „Systemisch Schule machen“ (Runder Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“)
→ Vorstellung eines Tischaufstellers mit systemischen Impulsen zum Schulalltag.
Methodenhäppchen: Das Ressourcen-Tier (Sophie Spann-Broniecki)
12:30 Uhr bis 13 Uhr
→ Kreativer Methodenworkshop – besonders geeignet für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Methodenhäppchen: Arbeit mit Glaubenssätzen (Sophie Spann-Broniecki)
13:30 Uhr bis 14 Uhr
→ Das themenspezifische „Memory“ lädt dazu ein, hemmende und unterstützende innere Überzeugungen sichtbar und besprechbar zu machen.
Donnerstag, 15. Mai
Präsentation: Aufsteller „Systemisch Schule machen“ (Runder Tisch „Systemisches Arbeiten verändert die Schule“)
→ Vorstellung eines Tischaufstellers mit systemischen Impulsen zum Schulalltag.
Systemischer Kinderschutz – What’s it? (Birgit Averbeck)
11 Uhr
→ Einführung in systemische Perspektiven im Kinderschutz – mit Postkarten und zentralen Prämissen.
Unsere Veranstaltungen beim Fachkongress
Panel (mit Birgit Averbeck/DGSF) — AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e. V. | Gemeinsam zur besseren Versorgung für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien – von der interdisziplinären Arbeitsgruppe (AG KpkE) zum multiprofessionellen Bündnis | weitere Informationen
Panel (mit Birgit Averbeck/DGSF) — Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V. | Kooperation im Kinderschutz – zwischen Anspruch und Wirklichkeit | weitere Informationen
Workshop — (Stefan Vielmuth/SG) | Selbstreflexion statt Rechtfertigung: Selbstreflexionsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe | weitere Informationen
—————
Weitere Veranstaltungen auf der Messe finden sie hier.
Uns finden Sie in Halle 2
