-
Meldungen
-
Mehr Meldungen
Interview mit PD Dr. Thomas Bachmann
Im Rahmen der gemeinsamen SG & DGSF Veranstaltung vom 08.02.2023 haben wir die Chance genutzt, Herrn Thomas Bachmann in der Geschäftsstelle der Systemischen Gesellschaft zu interviewen. Die gemeinsam durch SG & DGSF beauftragte … » Mehr lesen

Infomail Jugendhilfe Mai 2023
Liebe Kolleginnen & Kollegen, Mitglieder der Systemischen Gesellschaft, hören Sie auch die täglichen Rufe der entfesselten Natur zu ihr hinauszugehen und demütig und dankbar zu bestaunen, welche Wunder sich dort ereignen? Welch duftige, … » Mehr lesen
LAGERFEUERABENDE
Zu einer neuen Veranstaltungsreihe möchte ich Sie herzlich einladen. Analog zum Kaminzimmer treffen wir uns im Ressort Jugendhilfe am symbolischen Lagerfeuer an zwei lauen Frühsommerabenden, geplant und organisiert gemeinsam mit der AG SAJUMEKO: … » Mehr lesen
Die neue Ausgabe von “systeme” ist da
Die neue Ausgabe enthält einen Beitrag von PD Dr. Thomas Bachmann & Johannes Loermann von “Zur Wirksamkeit systemischer Interventionen im Kontext von Arbeit und Organisationen”. Dazu hatten wir mit den beiden Autoren im Februar … » Mehr lesen
Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Charlottenburg zum 01. August 2023 eine Auszubildende/einen Auszubildenden zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement in Teilzeit (30h Woche) oder Vollzeit (39h Woche), m/w/d
Das bringst Du mit: Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und wendest die deutsche Sprache problemlos in Wort und Schrift an. Du bist zugewandt, neugierig und hast Spaß am Lernen. Du kennst Dich mit MS Office (Word und Excel) aus und arbeitest Dich … » Mehr lesen
Petition zur Weiterbildungsfinanzierung
Die systemischen Verbände SG, DGSF und VfSP rufen gemeinsam dazu auf, die an den Bundestag gerichtete Petition zur Finanzierung der zukünftigen Psychotherapie-Weiterbildungen mitzuzeichnen. Hintergrund ist die Reform des PsychThG von 2020, das die … » Mehr lesen
Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern!
Die Systemische Gesellschaft beteiligt sich an einer gemeinsamen Aktion der deutschen Psychotherapielandschaft, um gegen die noch nicht gesicherte Finanzierung der neuen psychotherapeutischen Weiterbildung zu protestieren. Es wurde inzwischen ein … » Mehr lesen
Macht- und Diskriminierungskritik in systemischen Arbeitsfeldern
Auf dem Weg zu einem offenen Reflexionsraum „Macht- und Diskriminierungskritik“ Nach einem kurzen Sinnesimpuls, zum Thema Privilegien, tauschen wir uns in Kleingruppen aus und bringen die Eindrücke im Plenum zusammen. Die Veranstaltung erfolgt … » Mehr lesen
Der 2. Deutsche Psychotherapie Kongress (10.-13. Mai 2023) lädt ein
Die Mitglieder der Systemischen Gesellschaft (SG) sind herzlich einladen, vom 10. bis 13.05.2023 am 2. Deutschen Psychotherapie Kongress (DPK) – Forum für Klinische Psychologie und Psychotherapie im Estrel Congress Center in Berlin teilzunehmen. … » Mehr lesen
Frieden für die Ukraine und die Welt
Die Systemische Gesellschaft möchte Sie in der aktuellen erschütternden Situation in Ihrer Arbeit für eine friedliche und offene Welt unterstützen. Eine Auswahl an Angeboten für Information, Austausch und Vernetzung finden Sie unter folgendem … » Mehr lesen
Systemische Therapie: Auch bei Kindern und Jugendlichen zeigen sich positive Effekte in mehreren Anwendungsbereichen
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) den Nutzen und Schaden der Systemischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer psychischen Störung … » Mehr lesen
5. und 6. Mai 2023: Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft in Kooperation mit dem SI Tübingen
Unter dem Motto Krisen, Katastrophen und die Lust zu überleben findet die diejährige Jahrestagung der SG in Kooperation mit dem SI Tübingen statt. Das SI Tübingen feiert sein 10-jähriges Bestehen und hat ein kritisch-nachdenkliches, … » Mehr lesen
Weiterführende Austauschräume
Im Anschluss an die DRITTE JUGENDHILFEWOCHE im Februar 2023 gibt es zwei weiterführende digitale Austauschformate. Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein: Welt der Gefühle, Nutzung eines freien digitalen Austauschraumes, erster Termin: 08. … » Mehr lesen
Bedarfsgerechte Ausgestaltung der Kindergrundsicherung
Familienorganisationen fordern bedarfsgerechte Ausgestaltung der Kindergrundsicherung Zur Pressemitteilung (pdf). Berlin, 3. März 2023 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände fordern die Bundesregierung auf, die im … » Mehr lesen

DRITTE JUGENDHILFEWOCHE, Nachlese
Vom 13. bis 16. Februar 2023 stand bei der Systemischen Gesellschaft wieder die Kinder- und Jugendhilfe im Mittelpunkt. Dieses Mal drehte sich alles um Gesundheit & Selbstfürsorge für Fach- und Führungspersonen in den verschiedenen … » Mehr lesen
Veranstaltung: Was hat die Arbeitsumgebung mit Organisationsentwicklung und Coachingprozessen zu tun?
Im Ressort Arbeitswelt setzen wir unsere Veranstaltungsreihe von Mitgliedern für Mitglieder fort. Weiter geht es mit der Veranstaltung: “Was hat die Arbeitsumgebung mit Organisationsentwicklung und Coachingprozessen zu tun?” Udo Maar führt … » Mehr lesen
Veranstaltung: Wie können Coaches & Supervisor*innen das Thema Würde in Ihre Arbeit integrieren?”
Im Ressort Arbeitswelt setzen wir unsere Veranstaltungsreihe von Mitgliedern für Mitglieder fort. Weiter geht es mit der Veranstaltung: “Wie können Coaches / Supervisor*innen das Thema Würde in Ihre Arbeit integrieren?” Tom Küchler … » Mehr lesen
Barcamp für Coaching, Supervision, Organisationsentwicklung & Mediation (15.02.2023 Anmeldung möglich)
Den Wunsch einiger Mitglieder, sich mehr auszutauschen und zu vernetzen, möchten wir gerne aufgreifen, dies wird in Form eines Barcamps erfolgen, dazu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Im Fokus stehen hierbei die Handlungsfelder Coaching, … » Mehr lesen
Ask Us Anything – Fragerunde zur Approbationsausbildung in Systemischer Therapie
SG und DGSF laden Sie auch 2023 ein zu einer monatlichen Fragerunde zum Thema “Approbationsausbildung in Systemischer Therapie”. Sie richtet sich an Psychotherapeut*innen in Ausbildung und solche, die es werden wollen. Die Fragerunde … » Mehr lesen

DRITTE JUGENDHILFEWOCHE
Vom 13. bis 16. Februar 2023 steht bei der Systemischen Gesellschaft wieder die Kinder- und Jugendhilfe im Mittelpunkt. Dieses Mal dreht sich alles um Gesundheit & Selbstfürsorge für Fach- und Führungspersonen in den verschiedenen … » Mehr lesen

Systemisch arbeiten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
“Nichts scheint die Welt aktuell dringlicher zu brauchen als eine Art zu denken, die über den Tag hinauswirkt, Ressourcen schätzt, pflegt und aktiviert.”, schreibt Liane Kanter in ihrem Artikel für die Dezemberausgabe der Zeitschrift … » Mehr lesen
„Let´s talk agile! Agilität als neue Dynamik für die systemische Praxis?“ (15.03.2023 Anmeldung möglich)
Liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich zu einer Impulsoase mit Kathrin Dariz ein: „Let´s talk agile! Agilität als neue Dynamik für die systemische Praxis?“ Agilität ruft unterschiedliche Reaktionen hervor – für die einen ist sie eine … » Mehr lesen
Veranstaltung „Macht, Vielfalt und Differenz – Austausch zu macht- und rassismuskritischen Perspektiven in unseren Arbeitsfeldern”
Im Ressort Arbeitswelt setzen wir unsere Veranstaltungsreihe von Mitgliedern für Mitglieder fort. Weiter geht es mit der Veranstaltung: „Macht, Vielfalt und Differenz – Austausch zu macht- und rassismuskritischen Perspektiven in unseren … » Mehr lesen

Infomail Jugendhilfe, Dezember 2022
Liebe Kolleginnen & Kollegen, Mitglieder der Systemischen Gesellschaft, es wird Zeit, das Jahr 2022 ziehen zu lassen, doch „…es wäre eine unheimliche Welt, wenn die Geschehnisse sich einfach davonschlichen und nicht am Ende noch einmal … » Mehr lesen
Erfahrungsaustausch zum Thema “Triadische Kompetenz”
Im Ressort Arbeitswelt (Coaching, Supervision, Organisationsentwicklung & Mediation) startet in 2023 eine neue Veranstaltungsreihe mit Veranstaltungen von Mitgliedern für Mitglieder. Los geht es mit einem: Erfahrungsaustausch zum Thema … » Mehr lesen
Neuigkeiten aus der DGfB
Die Systemische Gesellschaft hat als Mitglied an der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Beratung / German Association for Counseling teilgenommen. Diese Fand am 19.11.2022 in Köln statt. Zentrale Themen der … » Mehr lesen
Die Systemische Gesellschaft (SG) und die DGSF laden Sie herzlich ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung zur Wirksamkeit systemischer Interventionen
Wie wirken systemische Interventionen in Beratungsformaten wie Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung? Die beiden Autoren Dr. Thomas Bachmann (Artop) und Johannes Loermann gehen dieser Fragestellung in der von der SG und DGSF … » Mehr lesen

ZWEITE JUGENDHILFEWOCHE, Nachlese
Unter dem Motto “Systemische Kinder- und Jugendhilfe heute & zukünftig – anders geht’s nicht!” fand vom 08. bis 10. November 2022 die zweite Jugendhilfewoche statt. In der Auftaktveranstaltung hat uns Sascha Kuhlmann in die vier … » Mehr lesen
28.11.2022 – 19:30-21:00 – Kaminzimmer
In unserem neuen Format – dem Kaminzimmerabend – wollen wir es uns im virtuellen Kaminzimmer gemütlich machen. Dieses Mal rund um das Thema „Selbstständigkeit als Systemiker*in“; dazu sind Christopher Klütmann (Systemische … » Mehr lesen
systeme wird digital
Wichtige Information für unsere Mitglieder: Unsere Zeitschrift systeme wird digital Ab der kommenden Ausgabe (2/22) steht unsere Zeitschrift systeme digital im internen Mitgliederbereich als Download zur Verfügung. Dieser Schritt ist zeitgemäß … » Mehr lesen

Infomail Jugendhilfe Oktober 2022
Liebe Kolleginnen & Kollegen, Mitglieder der Systemischen Gesellschaft, fühlen, denken oder glauben Sie auch, dass der Welt ein paar Veränderungen ganz gut täten? Manche der aktuellen Gesellschaftsdiagnosen regt zu der Frage an, ob, wann und … » Mehr lesen

ZWEITE JUGENDHILFEWOCHE
In der 45. Kalenderwoche steht bei der Systemischen Gesellschaft wieder die Kinder- und Jugendhilfe im Mittelpunkt. Unter dem Motto “Systemische Kinder- und Jugendhilfe heute & zukünftig – anders geht’s nicht!” findet vom 08. … » Mehr lesen
Unsere Zeitschrift systeme wird digital
Ab der kommenden Ausgabe (2/22) steht unsere Zeitschrift systeme digital im internen Mitgliederbereich als Download zur Verfügung. Dieser Schritt ist zeitgemäß und notwendig – auch wir möchten nachhaltiger agieren und Ressourcen einsparen. … » Mehr lesen
IQWiG bestätigt Nutzen Systemischer Therapie für Kinder und Jugendliche
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat vergangenen Freitag, 19. August 2022, einen Prüfbericht veröffentlicht, der den Nutzen systemischer Psychotherapie für Kinder und Jugendliche in fünf großen … » Mehr lesen
Systemischer Forschungspreis 2023 von DGSF und SG
Die Systemische Gesellschaft (SG) und die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) vergeben gemeinsam einen wissenschaftlichen Forschungspreis. Mit ihrem wissenschaftlichen Forschungspreis verfolgen die … » Mehr lesen

Infomail Jugendhilfe Juli 2022
Liebe Kolleginnen & Kollegen, Mitglieder der Systemischen Gesellschaft, sind Sie auch urlaubsreif? In vielen Zusammenhängen begegnen mir Menschen, die erschöpft sind und sich nach der sommerlichen Erholung sehnen. Das verwundert nicht, denn … » Mehr lesen

Kinderarmut
Das Zukunftsforum Familie e.V. hat im Juni zum Ratschlag Kinderarmut eingeladen. Engagierte Expert_innen zahlreicher Verbände haben sich über die aktuelle Politik gegen Kinder-, Jugend und Familienarmut ausgetauscht und die gemeinsamen … » Mehr lesen
27. Oktober 2022, 18 Uhr – Präsentation und Einführung in coachingspace.net
Benjamin Lambeck stellt unseren Mitgliedern exklusiv das Online-Tool coachingspace.net vor. Coachingspace.net ist eine Plattform von systemischen Berater_innen für systemische Berater_innen. Ziel ist es, einen sicheren Raum für Online-Beratung … » Mehr lesen

Was die Mitglieder aktuell bewegt
Am 18. Mai 2022 veranstaltete die Diakonie Düsseldorf – als Trägerin des SG-Qualitätssiegels – mit der Systemischen Gesellschaft einen Fachtag unter dem Titel „Vielfalt des systemischen Ansatzes“. Christiane Liedholz und Liane Kanter … » Mehr lesen
Frieden für die Ukraine und die Welt
Die Systemische Gesellschaft möchte Sie in der aktuellen erschütternden Situation in Ihrer Arbeit für eine friedliche und offene Welt unterstützen. Eine Auswahl an Angeboten für Information, Austausch und Vernetzung finden Sie unter folgendem … » Mehr lesen

Infomail Jugendhilfe Juni 2022
Liebe Kolleginnen & Kollegen, Mitglieder der Systemischen Gesellschaft, hören Sie schon oder lesen Sie noch? Während die jährliche Buchproduktion in Deutschland seit 2011 um etwa 20.000 Titel abgenommen hat, verdoppelte sich die Nutzung von … » Mehr lesen
Preisträger geehrt – Lukas Mundelsee erhält den SG-Preis “Verpasse keine Krise”
Mit großer Freude konnten wir auf der SG-Mitgliederversammlung am 5.5.2022 in Berlin Lukas Mundelsee den SG-Preis „Verpasse keine Krise“ für das Projekt coachingspace.net verleihen. Für diesen SG-Preis waren realisierte Projekte und … » Mehr lesen
Systemischer Forschungspreis 2022 von SG und DGSF an Sontje Nordholt verliehen
Mit großer Freude konnten wir auf der SG-Mitgliederversammlung am 5.5.2022 in Berlin Sontje Nordholt den Systemischen Forschungspreis verleihen. Der gemeinsame Forschungspreis 2022 von Systemischer Gesellschaft (SG) und Deutscher Gesellschaft für … » Mehr lesen

JUGENDHILFEWOCHE, Nachlese
Hinter uns liegen aufregende Tage, in denen die KINDER- & JUGENDHILFE bei der Systemischen Gesellschaft im Mittelpunkt stand. Die erste Jugendhilfewoche bei der Systemischen Gesellschaft ist nunmehr Geschichte und ich bedanke mich sehr herzlich … » Mehr lesen
“Es ist nicht möglich, allen Ansprüchen gerecht zu werden”
“Es ist nicht möglich, allen Ansprüchen gerecht zu werden” – Interview mit Forschungspreisträgerin Marieke Born » Mehr lesen
Wichtige Informationen zum Coronavirus, hilfreiche Arbeitstools und Informationen zu finanziellen Hilfen
Entsprechend der aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung und der Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie, ist es weiterhin möglich, beraterische und therapeutische Tätigkeiten in eigener Praxis in Präsenz auszuüben. Die Einhaltung der Die … » Mehr lesen
Wo sind welche Weiterbildungen erlaubt? – eine Übersicht des Bildungsspiegel
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hatten Bund und Länder am 16. März 2020 ein umfangreiches Maßnahmepaket beschlossen. Die darinenthaltenen Einschränkungen umfassten u.a. auch ein Verbot von Weiterbildungsveranstaltungen in Präsenzform bzw. … » Mehr lesen
20. Coaching-Umfrage Deutschland
Jörg Middendorf (BCO Köln) und die managerSeminare Verlags GmbH, Bonn, bringen gemeinsam die Jubiläumsumfrage der Coaching-Umfrage Deutschland heraus. Seit 20 Jahren liefert die Coaching-Umfrage Deutschland verlässliche Zahlen, Daten und Fakten … » Mehr lesen
Unser Interview: Evelyn Saal – das 5000. Mitglied der SG
Evelyn Saal: „Eine ganz klare Herzensentscheidung“ Die Berlinerin Evelyn Saal ist das 5000. Vereinsmitglied im 28-jährigen Bestehen der SG. Die systemische Therapeutin und Supervisorin arbeitet seit 21 Jahren mit Familien im Kontext … » Mehr lesen
Systemischer Forschungspreis von DGSF und SG vergeben
Marieke Born ist Preisträgerin des systemischen Forschungspreises von DGSF und SG. Der Preis wurde im Rahmen der DGSF Videotage am 12. September verliehen. Ausgezeichnet wurde Marieke Born für ihre Dissertation “Zur Bewältigung von … » Mehr lesen
Heilpraktikerrecht – Stellungnahme der Systemischen Gesellschaft
Pressemitteilung von SG und DGSF: Systemische Therapie für Kinder- und Jugendliche möglichst schnell bewilligen – Gemeinsamer Bundesausschuss prüft die Kassenzulassung
Berlin/Köln, 19.8.2021 Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche muss nun möglichst schnell als Kassenleistung zugelassen werden. Das fordern die systemischen Fachverbände „Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und … » Mehr lesen
Pandemie verschärft die sozialen Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen
Es liegt eine aktuelle Stellungnahme der Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut vor, die die Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche eindrucksvoll zusammenfasst und klare … » Mehr lesen