Der Ethik-Rat
Der Ethik-Rat der Systemischen Gesellschaft hat sich im Dezember 2012 konstitutiert.
Auf Anfrage berät der Ethik-Rat den Vorstand, wenn der Verdacht auf Verstöße von SG-Mitgliedern und -Mitgliedsinstituten gegen die Ethik-Richtlinien besteht bzw. wenn entsprechende Anfragen an die Systemische Gesellschaft gestellt werden.
Hier finden Sie die Ethik-Richtlinien.
Da wir als systemisch-konstruktivistischer Fachverband in erster Linie auf kommunikative Lösungen setzen, empfehlen wir bei Konflikten als ersten Schritt die Konsultation der Stelle für verzwickte Fälle, um Unterstützung für eine kommunikative Problemlösung zu ermöglichen.
Während eine Beschwerde bei der Stelle für verzwickte Fälle auf Wunsch vertraulich behandelt werden kann, wird eine Anfrage an den Vorstand bezüglich ethischer Verstöße beiden Konfliktparteien mitgeteilt.
Hier finden Sie die Verfahrensrichtlinien zum Umgang mit Beschwerden als pdf-Datei
Hier bekommen Sie das Beschwerdemanagement als Prozessdarstellung zum Download (Powerpoint)
Anfragen und Beschwerden bzgl. der Verletzung der SG-Ethik-Richtlinien richten Sie bitte an den Vorstand über die Geschäftsstelle der Systemischen Gesellschaft.
Die Mitglieder des Ethik-Rates
Karin Martens-Schmid,
Dr. phil., Linguistin
Coach, Beraterin und Therapeutin, Lehrtherapeutin, Lehrende Supervisorin und Lehrender Coach der Systemischen Gesellschaft
Arbeitsgebiete
Coaching und Organisationsberatung, Paarberatung
Mitgliedschaften und Ehrenämter
- Mitglied der APF Köln e.V., 1. Vorsitzende von 1995-2000
- Mitglied der SG Vorstandsmitglied der SG von 2005-2009
- Senior Coach des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC)
- Mitglied des Executive Coaching Quality Kompetenzzentrums der Unternehmensberatung Dorothee Echter (München)
Margret Diwell
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht
Arbeitsgebiete
- Familienrecht
- Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
- Erbrecht
Mitgliedschaften und Ehrenämter
- Vizepräsidentin und Landesjustitiarin des Berliner Rotes Kreuz e.V. (seit Oktober 2012)
- Lehrbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät (seit WS 2012/2013)
- Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin (April 2007 – März 2012)
- Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin (2004 – April 2007)
- Richterin am Berliner Anwaltsgericht (1995-2004)
- Deutscher Juristinnenbund (Präsidentin von 2001 bis 2005)
- European Lawyers Association (Europäischer Juristinnenverband)
- Deutscher Anwaltverein
Dr. des. Michael Rost
Psychologe und Medizin-Ethiker
Wissenschaftler im Bereich Medizinethik
Arbeitsgebiete
medizinethische Fragestellungen, insbesondere zu
- Palliativmedizin in der pädiatrischen Onkologie,
- Entscheidungsfähigkeit und partizipativer Entscheidungsfindung,
- diagnosebezogenen Fallgruppen,
- Gewalt gegen ältere Menschen und Altersdiskriminierung
Mitgliedschaften und Ehrenämter
- Sachverständiger für Familienpsychologie in Bayern (von 2011 bis 2014)
- Lehrbeauftragter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (von 2013 bis 2014) sowie der Universität Basel (seit 2015)
Letzte Aktualisierung: 10.09.2018